Die Mietpreise in der Schweiz variieren stark je nach Region, Stadt und Art der Wohnung. In großen Städten wie Zürich oder Genf können die Preise für eine Einzimmerwohnung in... [mehr]
Bei einem Ungezieferbefall in einer Mietwohnung kann eine Mietminderung in Betracht gezogen werden, da dieser Mangel die Wohnqualität beeinträchtigt. Die Höhe der Mietminderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausmaß des Befalls und der Dauer, in der die Wohnung betroffen ist. In der Regel wird eine Mietminderung zwischen 10% und 30% der Nettomiete als angemessen angesehen, je nach Schwere des Befalls. Bei einer Miete von 780 Euro könnte dies eine Mietminderung von etwa 78 bis 234 Euro pro Monat bedeuten. Es ist ratsam, den Vermieter schriftlich über den Befall zu informieren und eine Frist zur Beseitigung des Problems zu setzen. Bei anhaltenden Problemen kann eine Mietminderung geltend gemacht werden. Im Zweifelsfall ist es sinnvoll, rechtlichen Rat einzuholen oder sich an einen Mieterverein zu wenden.
Die Mietpreise in der Schweiz variieren stark je nach Region, Stadt und Art der Wohnung. In großen Städten wie Zürich oder Genf können die Preise für eine Einzimmerwohnung in... [mehr]
Die Höhe der Mietminderung bei einem Befall von Mäusen oder Ratten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausmaß des Befalls und der Beeinträchtigung der Wohnqualit&aum... [mehr]
Eine Mietpreisüberhöhung liegt vor, wenn die Miete für eine Wohnung oder ein Haus über dem gesetzlich zulässigen Rahmen liegt. In Deutschland gibt es verschiedene Regelungen,... [mehr]
Mietwucher bezeichnet das übermäßige Anheben von Mieten, das als unrechtmäßig gilt. In Deutschland ist Mietwucher nach § 5 des Gesetzes über die Mietpreisbremse un... [mehr]
In der Regel ist es so, dass die Miete für den gesamten Monat fällig ist, auch wenn die Schlüsselübergabe mitten im Monat erfolgt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Regelungen, d... [mehr]