Was kostet ein Makler und welche Leistungen bietet er an?

Antwort

Die Kosten für einen Makler und seine Leistungen hängen davon ab, ob es sich um einen Immobilienmakler für Kauf oder Miete handelt und in welchem Bundesland du dich befindest. **Maklerkosten beim Immobilienkauf:** - Die Maklerprovision (Courtage) liegt in Deutschland meist zwischen 3 % und 7 % des Kaufpreises, zuzüglich Mehrwertsteuer. - In vielen Bundesländern teilen sich Käufer und Verkäufer die Provision, oft je zur Hälfte. In einigen Regionen kann die Verteilung abweichen. **Maklerkosten bei der Vermietung:** - Seit dem Bestellerprinzip (2015) zahlt in der Regel derjenige die Maklerprovision, der den Makler beauftragt hat (meist der Vermieter). - Die Provision beträgt maximal zwei Nettokaltmieten zuzüglich Mehrwertsteuer. **Leistungen eines Maklers:** - Wertermittlung der Immobilie - Erstellung eines Exposés mit Fotos und Beschreibungen - Vermarktung der Immobilie (z. B. auf Immobilienportalen) - Organisation und Durchführung von Besichtigungen - Prüfung der Bonität von Interessenten - Verhandlungsführung zwischen Käufer/Verkäufer oder Mieter/Vermieter - Unterstützung bei der Vertragsabwicklung und Begleitung zum Notartermin (bei Kauf) Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [Immobilienscout24](https://www.immobilienscout24.de/eigentuemer/verkaufen/maklerprovision.html) oder [Immowelt](https://www.immowelt.de/ratgeber/immobilienverkauf/maklerprovision). Die genauen Kosten und Leistungen können je nach Maklerbüro und Region variieren. Ein schriftlicher Maklervertrag gibt dir Klarheit über die individuellen Konditionen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie saniere ich einen Altbau aus den 50er Jahren kostengünstig?

Eine kostengünstige Sanierung eines Altbaus aus den 1950er Jahren erfordert eine gute Planung und Priorisierung. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps: 1. **Bestandsaufnahme und Beratung*... [mehr]

Wie hoch sind die Kosten für die Leitungsverlegung in einer Wohnung?

Die Kosten für die Verlegung von Leitungen in einer Wohnung hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Art der Leitung**: Strom, Wasser, Gas, Internet oder Heizung. 2. **Länge und Anzahl de... [mehr]

Wie teuer sind Leitungen für eine Wohnung?

Die Kosten für Leitungen in einer Wohnung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Art der Leitungen (Strom, Wasser, Heizung, Internet) - Größe der Wohnung (Quadratmeterzahl,... [mehr]

Mit welchen Kosten muss man für die Renovierung einer 50 qm großen Raucherwohnung rechnen?

Die Kosten für die Renovierung einer Raucherwohnung von ca. 50 qm können stark variieren, abhängig vom Verschmutzungsgrad, den gewünschten Maßnahmen und regionalen Preisunter... [mehr]

Was kosten Vermessungen durch den Landkreis?

Die Kosten für eigens beauftragte Vermessungen durch den Landkreis hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel: - Art der Vermessung (z.B. Grenzfeststellung, Teilungsvermessung,... [mehr]

Wie hoch sollten die Mietkosten bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.300 Euro sein?

Als Faustregel gilt, dass die monatliche Miete (Kaltmiete plus Nebenkosten, also die sogenannte Warmmiete) etwa 30–40 % deines monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten sollte. Bei ei... [mehr]

Auf welcher Seite berechnen Makler den Immobilienwert?

Makler berechnen den Wert einer Immobilie in der Regel auf ihrer eigenen Website oder nutzen spezielle Online-Bewertungstools. Viele Makler bieten auf ihren Webseiten kostenlose Immobilienbewertungen... [mehr]

Wie verfährt der Makler, wenn bei der Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich eine andere GmbH als Käufer auftritt und die GwG-Prüfung vorher nicht möglich war?

Tritt bei der Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich eine andere GmbH als Käufer auf und war eine Prüfung nach dem Geldwäschegesetz (GwG) vorher nicht möglich, ist der Makler... [mehr]

Wie erfolgt die GwG-Prüfung durch den Makler, wenn bei der Beurkundung des Kaufvertrags eine andere GmbH als Käufer auftritt?

Wenn bei der Beurkundung eines Kaufvertrags eine andere GmbH als Käufer auftritt, ist der Immobilienmakler nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet, die Identität des Vertragspartne... [mehr]

Was kostet es, den Energiestandard eines Einfamilienhauses zu erneuern?

Die Kosten für die Erneuerung des Energiestandards eines Einfamilienhauses hängen stark vom aktuellen Zustand des Hauses, dem gewünschten Energiestandard (z. B. KfW-Effizienzhaus 85, 70... [mehr]