Mit welchen Kosten muss man für die Renovierung einer 50 qm großen Raucherwohnung rechnen?

Antwort

Die Kosten für die Renovierung einer Raucherwohnung von ca. 50 qm können stark variieren, abhängig vom Verschmutzungsgrad, den gewünschten Maßnahmen und regionalen Preisunterschieden. Typische Arbeiten sind: - **Nikotin- und Geruchsentfernung** (Reinigung aller Oberflächen, ggf. Ozonbehandlung) - **Tapezieren/Neuanstrich** (oft mit spezieller Isolierfarbe gegen Nikotinflecken) - **Bodenbelag erneuern** (falls Nikotingeruch eingezogen ist) - **Austausch von Steckdosen, Lichtschaltern, ggf. Türen** **Grobe Kostenschätzung:** 1. **Grundreinigung:** 500–1.000 € 2. **Wände und Decken streichen/tapezieren:** 1.500–3.000 € 3. **Bodenbelag erneuern (optional):** 1.000–2.500 € 4. **Ozonbehandlung (optional):** 300–600 € 5. **Kleinmaterial, ggf. Austausch von Kleinteilen:** 200–500 € **Gesamtkosten:** **Mindestens 2.000–3.000 €** (bei einfacher Renovierung) **Bis zu 5.000–7.000 €** (bei umfassender Sanierung inkl. Boden und Spezialbehandlung) Für ein genaues Angebot empfiehlt sich eine Besichtigung durch einen Fachbetrieb. Die Preise können je nach Region und Zustand der Wohnung abweichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Renovierungsarbeiten sind bei Auszug aus einer stark verrauchten Wohnung notwendig?

In einer Wohnung, in der viel geraucht wurde, können bei Auszug besondere Renovierungsarbeiten erforderlich sein. Grundsätzlich hängt der Umfang davon ab, was im Mietvertrag vereinbart... [mehr]

Wer hilft bei Problemen mit dem Vermieter wegen teurer Renovierung nach Wohnungsabnahme?

In einem solchen Fall können folgende Stellen und Personen helfen: 1. **Mieterverein**: Ein Mieterverein wie der Deutsche Mieterbund ([www.mieterbund.de](https://www.mieterbund.de/)) bietet rech... [mehr]

Was kosten Vermessungen durch den Landkreis?

Die Kosten für eigens beauftragte Vermessungen durch den Landkreis hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel: - Art der Vermessung (z.B. Grenzfeststellung, Teilungsvermessung,... [mehr]

Wie hoch sollten die Mietkosten bei einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.300 Euro sein?

Als Faustregel gilt, dass die monatliche Miete (Kaltmiete plus Nebenkosten, also die sogenannte Warmmiete) etwa 30–40 % deines monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten sollte. Bei ei... [mehr]

Kann man seine Wohnung ohne Handwerkerkenntnisse selbst renovieren?

Grundsätzlich ist es möglich, viele Renovierungsarbeiten in der eigenen Wohnung selbst durchzuführen, auch ohne professionelle Handwerkerkenntnisse. Allerdings hängt das stark vom... [mehr]

Was kostet es, den Energiestandard eines Einfamilienhauses zu erneuern?

Die Kosten für die Erneuerung des Energiestandards eines Einfamilienhauses hängen stark vom aktuellen Zustand des Hauses, dem gewünschten Energiestandard (z. B. KfW-Effizienzhaus 85, 70... [mehr]

Wie kann ich meine Wohnung komplett alleine renovieren?

Eine komplette Wohnungsrenovierung alleine ist ein großes Projekt, das sorgfältige Planung und Organisation erfordert. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du beachten solltest: 1. **Pl... [mehr]

Wie viel kostet ein Energieausweis?

Die Kosten für das Erstellen eines Energieausweises hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere davon, ob es sich um einen **Verbrauchsausweis** oder einen **Bedarfsausweis** handelt:... [mehr]

Wie werden die Kosten für eine Wertermittlung für ein Haus mit Grundstück berechnet?

Die Kosten für eine Wertermittlung (Verkehrswertgutachten) eines Hauses mit Grundstück hängen von mehreren Faktoren ab. In Deutschland orientieren sich viele Sachverständige an der... [mehr]

Müssen Mieter beim Auszug renovieren, z.B. Tapete streichen?

Ob du als Mieter renovieren musst, hängt von deinem Mietvertrag und der aktuellen Rechtslage ab. Grundsätzlich gilt in Deutschland: **1. Gesetzliche Regelung:** Nach dem Gesetz (§ 53... [mehr]