Die Zinssätze der KfW für das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN, Programmnummer 297/298) sind variabel und werden regelmäßig angepasst. Sie hängen von vers... [mehr]
Die Kosten für einen kompletten Keller bei einem Neubau mit einer Grundfläche von ca. 150 m² hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Bodenbeschaffenheit, gewünschter Ausbaustandard, Region, Bauweise und individuellen Anforderungen (z. B. Dämmung, Fenster, Technikräume). **Als grobe Orientierung (Stand 2024, Deutschland):** - **Einfacher Nutzkeller:** ca. 500–800 €/m² - **Wohnraumgeeigneter Keller (gedämmt, mit Heizung, Fenstern etc.):** ca. 900–1.500 €/m² **Rechenbeispiel für 150 m²:** - **Einfacher Keller:** 150 m² × 500–800 € = **75.000–120.000 €** - **Wohnraumkeller:** 150 m² × 900–1.500 € = **135.000–225.000 €** **Zusätzliche Kostenfaktoren:** - Erschwerte Bodenverhältnisse (z. B. hoher Grundwasserspiegel) - Aufwändige Abdichtungen (weiße Wanne, schwarze Wanne) - Sonderausstattungen (z. B. Lichtschächte, Außentreppen) - Regionale Preisunterschiede **Tipp:** Für ein genaues Angebot empfiehlt sich die Einholung von Kostenvoranschlägen bei Bauunternehmen oder Architekten in deiner Region.
Die Zinssätze der KfW für das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN, Programmnummer 297/298) sind variabel und werden regelmäßig angepasst. Sie hängen von vers... [mehr]
Wenn die Bank im Zusammenhang mit einem Neubau von „75 Rendite“ spricht, ist damit sehr wahrscheinlich die sogenannte „Mietrendite“ oder „Bruttorendite“ gemeint, au... [mehr]
Die Kosten für eigens beauftragte Vermessungen durch den Landkreis hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel: - Art der Vermessung (z.B. Grenzfeststellung, Teilungsvermessung,... [mehr]
Als Faustregel gilt, dass die monatliche Miete (Kaltmiete plus Nebenkosten, also die sogenannte Warmmiete) etwa 30–40 % deines monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten sollte. Bei ei... [mehr]
Ob ein Gartenhaus einen Kellerraum haben darf, hängt von den örtlichen Bauvorschriften und dem Bebauungsplan ab. In Deutschland gelten für Gartenhäuser meist die Landesbauordnungen... [mehr]
Die Kosten für die Erneuerung des Energiestandards eines Einfamilienhauses hängen stark vom aktuellen Zustand des Hauses, dem gewünschten Energiestandard (z. B. KfW-Effizienzhaus 85, 70... [mehr]
Die Kosten für das Erstellen eines Energieausweises hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere davon, ob es sich um einen **Verbrauchsausweis** oder einen **Bedarfsausweis** handelt:... [mehr]
Die Kosten für eine Wertermittlung (Verkehrswertgutachten) eines Hauses mit Grundstück hängen von mehreren Faktoren ab. In Deutschland orientieren sich viele Sachverständige an der... [mehr]
Die Kosten für einen Makler und seine Leistungen hängen davon ab, ob es sich um einen Immobilienmakler für Kauf oder Miete handelt und in welchem Bundesland du dich befindest. **Makler... [mehr]
Ja, beim Verkauf eines Grundstücks können für den verschiedene Kosten anfallen. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Notarkosten**: Der Kaufvertrag muss in Deutschland notariell beurku... [mehr]