Bei einem gewerblichen Grundstücksverkauf werden typischerweise folgende Fragen gestellt: 1. **Eigentumsverhältnisse:** Wer ist der rechtmäßige Eigentümer des Grundst&u... [mehr]
Ja, beim Verkauf eines Grundstücks können für den verschiedene Kosten anfallen. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Notarkosten**: Der Kaufvertrag muss in Deutschland notariell beurkundet werden. Die Notarkosten trägt in der Regel der Käufer, aber es können auch Kosten für den Verkäufer entstehen, z.B. für die Löschung von Grundschulden. 2. **Löschungskosten im Grundbuch**: Falls noch Belastungen (z.B. eine Grundschuld oder Hypothek) im Grundbuch eingetragen sind, muss der Verkäufer deren Löschung veranlassen. Die Kosten dafür trägt meist der Verkäufer. 3. **Vorzeitige Darlehensablösung**: Falls das Grundstück noch mit einem Kredit belastet ist, kann die Bank bei vorzeitiger Rückzahlung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. 4. **Spekulationssteuer**: Wenn das Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf wieder verkauft wird und es sich nicht um selbstgenutztes Wohneigentum handelt, kann auf den Gewinn Einkommensteuer (Spekulationssteuer) anfallen. 5. **Maklerprovision**: Falls ein Makler eingeschaltet wurde, kann eine Provision fällig werden. Die Verteilung der Kosten ist gesetzlich geregelt, aber oft teilen sich Käufer und Verkäufer die Provision. 6. **Sonstige Kosten**: Eventuell fallen Kosten für die Beschaffung von Unterlagen (z.B. Energieausweis, Grundbuchauszug) oder für die Räumung des Grundstücks an. Eine genaue Aufstellung und Beratung kann ein Notar oder Steuerberater bieten.
Bei einem gewerblichen Grundstücksverkauf werden typischerweise folgende Fragen gestellt: 1. **Eigentumsverhältnisse:** Wer ist der rechtmäßige Eigentümer des Grundst&u... [mehr]
Die Kosten für einen Hauslift (auch Homelift oder Privataufzug genannt) variieren stark je nach Modell, Ausstattung, Anzahl der Haltestellen und baulichen Gegebenheiten. Grob kannst du mit folgen... [mehr]
Der Satz „Der Rückfallanspruch bei Vorversterben erstreckt sich nicht auf das Surrogat bei einem unbebauten Grundstück“ stammt meist aus Schenkungsverträgen oder Übertr... [mehr]
Die Kosten pro Quadratmeter für Vinyl- und Laminatböden variieren je nach Qualität, Marke und Design. Hier eine grobe Übersicht (Stand 2024): **Vinylboden:** - Einfache Ausfü... [mehr]
Der Wert eines 28 Ar (2.800 m²) großen, recht zentral gelegenen Grundstücks in Backnang hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der genauen Lage, der Nutzungsart (z.B. Wo... [mehr]
Eine kostengünstige Sanierung eines Altbaus aus den 1950er Jahren erfordert eine gute Planung und Priorisierung. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps: 1. **Bestandsaufnahme und Beratung*... [mehr]
Nein, ein Grundstück kann grundsätzlich nicht wirksam weiterverkauft werden, wenn der Verkäufer noch nicht als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, sondern lediglich eine Aufla... [mehr]
Wenn zwei Flurstücke ein Grundstück bilden (also zu einem Grundstück im rechtlichen Sinne vereinigt werden), ergeben sich daraus insbesondere folgende Verpflichtungen und rechtliche Fol... [mehr]
Ein Grenzpunkt auf einem Grundstück ist ein genau festgelegter Punkt, der die Grenze zwischen zwei Grundstücken markiert. Er dient dazu, die exakte Lage der Grundstücksgrenze im Gel&aum... [mehr]
Ein Wegerecht ist in Deutschland in der Regel ein sogenanntes Grunddienstbarkeitsrecht (§ 1018 BGB), das im Grundbuch eingetragen wird. Es berechtigt den Begünstigten, einen bestimmten Weg &... [mehr]