Darf ich einen Kabelanschluss an einen Mieter berechnen?

Antwort

Ja, als Vermieter darfst du die Kosten für einen Kabelanschluss an den Mieter weiterberechnen, sofern dies im Mietvertrag oder in der Betriebskostenabrechnung vereinbart ist. In Deutschland können die Kosten für den Kabelanschluss als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten ist. Es ist wichtig, dass die Vereinbarung klar und transparent ist, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostet ein kompletter Keller für einen Neubau mit ca. 150 qm Grundfläche?

Die Kosten für einen kompletten Keller bei einem Neubau mit einer Grundfläche von ca. 150 m² hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Bodenbeschaffenheit, gewünschter A... [mehr]

Muss der Mieter beim Auszug alle Wände streichen, wenn nur eine Wand beschädigt ist?

Ob der Mieter beim Auszug alle Wände eines Raumes streichen muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen im Mietvertrag und dem Zustand der Wohnung ab. In der Regel ist der Mieter verpfl... [mehr]

Was bedeutet es, wenn das Hausgeld sehr hoch ist?

Ein hohes Hausgeld bedeutet, dass die monatlichen oder jährlichen Kosten für die Instandhaltung und Verwaltung eines Mehrfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung relativ hoch sind. Das Hau... [mehr]

Der Mieter erklärt, dass der Vermieter die Wohnung besichtigen darf, verweigert aber die Termine.

In Deutschland hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, die Wohnung zu besichtigen, jedoch muss er dies im Voraus ankündigen und einen triftigen Grund dafür haben, beispielsweise zur... [mehr]

Kann der Nachbar die Kosten für das Entfernen herüberragender Äste dem Eigentümer aufbürden?

In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass der Eigentümer eines Grundstücks für die Pflege und den Rückschnitt seiner Bäume verantwortlich ist. Wenn Äste eines Bau... [mehr]

Wie viel Grundsteuer zahlt man für eine Eigentumswohnung, die im Monat 700 Euro warm kostet?

Die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Einheitswert der Immobilie, der Hebesatz der Gemeinde und die Art der Nutzung. In Deutschland wird... [mehr]

Wie viel muss man monatlich für eine Eigentumswohnung von 43 qm zahlen?

Die monatlichen Kosten für eine Eigentumswohnung von 43 qm können variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Kaufpreis der Wohnung**: Der Preis pro Quadratmeter kann... [mehr]

Was kosten Neubauten?

Die Kosten für den Neubau eines Hauses können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Lage, der Größe des Hauses, den verwendeten Materialien u... [mehr]

Ist Verputzen einer Wand billiger als Verkleiden mit Gipspaletten?

Ob das Verputzen einer Wand günstiger ist als das Verkleiden mit Gipsplatten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Materialkosten, den Arbeitskosten und dem Umfang des Projekts. 1.... [mehr]

Was kostet das Verputzen einer Innenwand?

Die Kosten für das Verputzen von Innenwänden können je nach Region, Art des Putzes und den spezifischen Gegebenheiten des Projekts variieren. Im Durchschnitt liegen die Preise für... [mehr]