Die Verjährungsfrist für die Nachforderung aus einer Nebenkostenabrechnung beträgt in Deutschland gemäß § 195 BGB drei Jahre. Die Frist beginnt mit dem Ende des Jahres,... [mehr]
Wenn der Verdacht besteht, dass eine Nebenkostenabrechnung falsch ist, können folgende Schritte unternommen werden: 1. **Prüfung der Abrechnung**: Überprüfe die Abrechnung auf formale Fehler, wie z.B. falsche Abrechnungszeiträume oder fehlende Belege. 2. **Vergleich mit dem Mietvertrag**: Stelle sicher, dass alle abgerechneten Kosten im Mietvertrag vereinbart sind. 3. **Einsicht in Belege**: Du hast das Recht, die Originalbelege einzusehen. Vereinbare einen Termin mit dem Vermieter, um die Belege zu prüfen. 4. **Fristgerechte Einwände**: Einwände gegen die Abrechnung müssen innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt der Abrechnung schriftlich erhoben werden. 5. **Beratung einholen**: Bei Unsicherheiten kann es hilfreich sein, sich an einen Mieterverein oder einen Anwalt für Mietrecht zu wenden. Weitere Informationen und Unterstützung bieten Mietervereine wie der Deutsche Mieterbund: [Deutscher Mieterbund](https://www.mieterbund.de/).
Die Verjährungsfrist für die Nachforderung aus einer Nebenkostenabrechnung beträgt in Deutschland gemäß § 195 BGB drei Jahre. Die Frist beginnt mit dem Ende des Jahres,... [mehr]
Für die Nebenkostenabrechnung benötigt der Abrechnungsservice in der Regel folgende Informationen von dir: 1. **Mietvertrag**: Um die vertraglich vereinbarten Nebenkosten zu überpr&uum... [mehr]
Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]
Ein Vermieter darf in einem Mehrfamilienhaus nur solche Nebenkosten (auch Betriebskosten genannt) auf die Mieter umlegen, die im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurden und die laut Betriebsko... [mehr]
Unter Nebenkosten versteht man alle Kosten, die zusätzlich zur eigentlichen Miete (Kaltmiete) für eine Immobilie anfallen. Sie werden auch als Betriebskosten bezeichnet und sind im Mietrecht... [mehr]
Die Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie über einen Makler in Deutschland setzen sich in der Regel aus folgenden Posten zusammen: 1. **Grunderwerbsteuer** Je nach Bundesland zwischen 3,5 %... [mehr]