Die Vermietung der Neubauten am Rosengarten in Rostock wird in der Regel von verschiedenen Wohnungsunternehmen oder Immobilienmaklern übernommen. Ein bedeutender Akteur in diesem Bereich ist die... [mehr]
In der Regel darf der Eigentümer einer Wohnung diese vermieten, auch wenn ein dinglich Wohnberechtigter das Wohnrecht nicht ausübt. Das dingliche Wohnrecht ist ein persönliches Recht, das dem Berechtigten die Nutzung der Wohnung sichert. Solange der Berechtigte von Recht keinen Gebrauch macht, hat der Eigentümer die Möglichkeit, die Wohnung zu vermieten. Es ist jedoch ratsam, die genauen Bedingungen des Wohnrechts sowie mögliche vertragliche Vereinbarungen zu prüfen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.
Die Vermietung der Neubauten am Rosengarten in Rostock wird in der Regel von verschiedenen Wohnungsunternehmen oder Immobilienmaklern übernommen. Ein bedeutender Akteur in diesem Bereich ist die... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine höfliche und klare Erinnerung per E-Mail: --- Betreff: Erinnerung: Kein Übernachten auf dem Parkplatz gestattet Sehr geehrte Eigentümerinnen und E... [mehr]
In einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist es grundsätzlich sehr schwierig, einen Eigentümer gegen seinen Willen aus der Gemeinschaft zu entfernen. Das Wohnungseigentumsgesetz (W... [mehr]
Die Villa Borsig in Berlin ist im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Sie wird vom Auswärtigen Amt genutzt und dient heute als Sitz der Akademie Auswärtiger Dienst.
Die Appartementvermittlung Familie Clausen GmbH ist ein Unternehmen auf Sylt, das sich auf die Vermietung von Ferienwohnungen und Appartements spezialisiert hat. Sie bieten eine Auswahl an Unterkü... [mehr]