24 Fragen zu Gründung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gründung

Wie gründe ich ein Kleingewerbe ohne Steuerberater?

Ein Kleingewerbe kannst du in Deutschland auch ohne Steuerberater anmelden und führen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Gewerbeanmeldung** Melde dein Gewerbe beim zuständigen... [mehr]

Wie starte ich ein Side Hustle in Hamburg?

Um ein Side Hustle in Hamburg zu gründen, sind folgende Schritte sinnvoll: 1. **Idee und Konzept entwickeln:** Überlege dir, welche Dienstleistung oder welches Produkt du anbieten möch... [mehr]

Welche Unternehmensform ist bei 10000 € Gewinn und 25000 € Umsatz monatlich steuerlich am vorteilhaftesten?

Die steuerlich vorteilhafteste Unternehmensform hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deiner persönlichen Situation (z. B. ob du allein gründest, mit Partnern, wie hoch dein... [mehr]

Wie mache ich mich einfach selbständig?

Um dich am einfachsten selbständig zu machen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Idee entwickeln**: Überlege dir, welche Dienstleistungen oder Produkte du anbieten möchtest. Ac... [mehr]

Welche Fragen stellt man bei einer Bedarfsanalyse zur Gründung eines Inklusionscafés?

Bei einer Bedarfsanalyse für die Gründung eines Inklusionscafés können folgende Fragen hilfreich sein: 1. **Zielgruppe**: Wer sind die potenziellen Gäste des Cafés?... [mehr]

Was sind zwei Finanzierungsgrundsätze bei der Unternehmensgründung?

Zwei wichtige Finanzierungsgrundsätze bei der Gründung eines Unternehmens sind: 1. **Eigenkapitalfinanzierung**: Hierbei bringen die Gründer eigenes Kapital in das Unternehmen ein. Die... [mehr]

Wo finde ich Informationen für Betriebsgründer?

Informationen für Betriebsgründer findest du auf verschiedenen Plattformen und Ressourcen. Dazu gehören: 1. **IHK (Industrie- und Handelskammer)** Bietet umfassende Beratungen und Info... [mehr]

Was kostet die Gründung einer GbR mit drei Partnern?

Die Kosten für die Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren. Zu den typischen Kosten gehören: 1. **Not... [mehr]

Was musst du wissen, wenn du ein Unternehmen gründen willst?

Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Geschäftsidee**: Entwickle eine klare und tragfähige Geschäftsidee, die ein Problem lös... [mehr]

Was muss man bei der Gründung eines Start-ups beachten?

Bei der Gründung eines Start-ups gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Geschäftsidee**: Entwickle eine klare und innovative Geschäftsidee, die ein spezifisches Problem l&o... [mehr]

Wie viel Geld gibt es bei der Gründungsoffensive Rheinland-Pfalz und welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Das Projekt Gründungsoffensive Rheinland-Pfalz bietet finanzielle Unterstützung für Existenzgründer und Start-ups in der Region. Die genaue Höhe der finanziellen Mittel kann v... [mehr]

Was benötige ich, um meine Gründeridee vorzustellen?

Um deine Gründeridee erfolgreich vorzustellen, benötigst du folgende Elemente: 1. **Businessplan**: Eine klare und strukturierte Darstellung deiner Idee, einschließlich Marktanalyse,... [mehr]

Wieviel Kapital ist für die Gründung einer Aktiengesellschaft erforderlich?

Bei der Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland muss ein Mindestkapital von 50.000 Euro aufgebracht werden. Davon müssen bei der Gründung mindestens 12.500 Euro in bar ein... [mehr]

Wie funktioniert die Firmengründung?

Die Firmengründung umfasst mehrere Schritte, die je nach Land und Unternehmensform vari können. Grundsätzlich sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Geschäftsidee entwickeln**:... [mehr]

Welche staatlichen Zuschüsse kann ich als Arbeitsloser bei der Unternehmensgründung erhalten?

Als arbeitslose Person, die ein Unternehmen gründen möchte, kannst du verschiedene staatliche Zuschüsse und Förderungen in Anspruch nehmen. Hier sind einige Möglichkeiten: 1.... [mehr]