Wie gründe ich ein Kleingewerbe ohne Steuerberater?

Antwort

Ein Kleingewerbe kannst du in Deutschland auch ohne Steuerberater anmelden und führen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Gewerbeanmeldung** Melde dein Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt deiner Stadt oder Gemeinde an. Dafür benötigst du meist deinen Personalausweis und ggf. weitere Unterlagen (z.B. bei bestimmten Tätigkeiten Nachweise oder Genehmigungen). Die Kosten liegen meist zwischen 20 und 60 Euro. 2. **Fragebogen zur steuerlichen Erfassung** Nach der Gewerbeanmeldung bekommst du Post vom Finanzamt. Du musst den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausfüllen (geht auch online über [ELSTER](https://www.elster.de)). Hier gibst du u.a. deine erwarteten Umsätze und Gewinne an. 3. **Kleinunternehmerregelung wählen** Im Fragebogen kannst du angeben, ob du die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) nutzen möchtest. Dann musst du keine Umsatzsteuer ausweisen und abführen, solange dein Umsatz im Vorjahr 22.000 Euro und im laufenden Jahr 50.000 Euro nicht übersteigt. 4. **Buchführung und Rechnungen** Du bist verpflichtet, Einnahmen und Ausgaben aufzuzeichnen (Einnahmen-Überschuss-Rechnung, kurz EÜR). Das geht auch mit einfachen Tabellen (z.B. Excel). Rechnungen müssen bestimmte Pflichtangaben enthalten. 5. **Steuererklärung** Am Jahresende musst du eine Einkommensteuererklärung und eine EÜR beim Finanzamt einreichen. Das geht über [ELSTER](https://www.elster.de). Als Kleinunternehmer entfällt die Umsatzsteuererklärung, solange du die Regelung nutzt. **Wichtige Hinweise:** - Informiere dich über die Pflicht zur Gewerbeanmeldung und ggf. weitere Genehmigungen (z.B. Handwerkskarte). - Prüfe, ob du dich bei der IHK oder HWK anmelden musst (meist automatisch nach Gewerbeanmeldung). - Eine Haftpflichtversicherung kann sinnvoll sein. **Fazit:** Mit etwas Eigeninitiative und Sorgfalt kannst du ein Kleingewerbe auch ohne Steuerberater führen. Bei Unsicherheiten zu speziellen Steuerthemen oder wenn dein Geschäft wächst, kann sich die Beratung durch einen Steuerberater aber lohnen. Weitere Infos findest du z.B. auf [existenzgruender.de](https://www.existenzgruender.de) (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Unternehmensform ist bei 10000 € Gewinn und 25000 € Umsatz monatlich steuerlich am vorteilhaftesten?

Die steuerlich vorteilhafteste Unternehmensform hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deiner persönlichen Situation (z. B. ob du allein gründest, mit Partnern, wie hoch dein... [mehr]

Wie mache ich mich einfach selbständig?

Um dich am einfachsten selbständig zu machen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Idee entwickeln**: Überlege dir, welche Dienstleistungen oder Produkte du anbieten möchtest. Ac... [mehr]

Was sind zwei Finanzierungsgrundsätze bei der Unternehmensgründung?

Zwei wichtige Finanzierungsgrundsätze bei der Gründung eines Unternehmens sind: 1. **Eigenkapitalfinanzierung**: Hierbei bringen die Gründer eigenes Kapital in das Unternehmen ein. Die... [mehr]

Was musst du wissen, wenn du ein Unternehmen gründen willst?

Bei der Gründung eines Unternehmens gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Geschäftsidee**: Entwickle eine klare und tragfähige Geschäftsidee, die ein Problem lös... [mehr]

Was muss man bei der Gründung eines Start-ups beachten?

Bei der Gründung eines Start-ups gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Geschäftsidee**: Entwickle eine klare und innovative Geschäftsidee, die ein spezifisches Problem l&o... [mehr]

Wieviel Kapital ist für die Gründung einer Aktiengesellschaft erforderlich?

Bei der Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland muss ein Mindestkapital von 50.000 Euro aufgebracht werden. Davon müssen bei der Gründung mindestens 12.500 Euro in bar ein... [mehr]

Wie funktioniert die Firmengründung?

Die Firmengründung umfasst mehrere Schritte, die je nach Land und Unternehmensform vari können. Grundsätzlich sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Geschäftsidee entwickeln**:... [mehr]

Wie gründe ich eine gGmbH?

Um eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) zu gründen, musst du mehrere Schritte befolgen: 1. **Gesellschaftsvertrag erstellen**: Der Gesellschaftsvertrag muss die gemeinnützigen Zwecke klar d... [mehr]

Wann wurde Clive Christian gegründet?

Clive Christian wurde1999 gegründet.

Wie gründet man eine Firma?

Um eine Firma zu gründen, sind mehrere Schritte erforderlich: 1. **Geschäftsidee entwickeln**: Eine klare und durchdachte Geschäftsidee ist die Grundlage jeder Firmengründung. 2.... [mehr]