Wie bildet man das Imparfait im Französischen?

Antwort

Das Imparfait im Französischen wird gebildet, indem du die Stammform des Verbs in der ersten Person Plural (nous-Form) der Gegenwartsform nimmst und die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient hinzufügst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. Nimm das Verb in der nous-Form der Gegenwart. Beispiel: „parler“ (nous parlons). 2. Entferne die Endung -ons, um den Stamm zu erhalten. Stamm: „parl-“. 3. Füge die Imparfait-Endungen hinzu: - je parlais - tu parlais - il/elle/on parlait - nous parlions - vous parliez - ils/elles parlaient Für unregelmäßige Verben wie „être“ gibt es spezielle Stämme: - Stamm: „ét-“ - je étais - tu étais - il/elle/on était - nous étions - vous étiez - ils/elles étaient Das Imparfait wird verwendet, um vergangene Handlungen oder Zustände zu beschreiben, die nicht abgeschlossen sind oder wiederholt stattfanden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Futur Proche Beispiel Sätze mit 'se'-Verben?

Hier sind einige Beispielsätze im Futur Proche (nahe Zukunft) mit reflexiven Verben (verbes pronominaux) auf Französisch: 1. Je vais me lever tôt demain. 2. Tu vas te coucher tard c... [mehr]

Wie erklärt man die 4 Fälle mit passenden Verben und Beispielen?

Im Deutschen gibt es vier Fälle (Kasus): Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Sie zeigen die Funktion eines Nomens im Satz an. Verben bestimmen oft, welcher Fall nach ihnen folgt. Hier eine &... [mehr]

Welche Verben verlangen den Genitiv? Liste mit Beispielen.

Hier findest du eine Liste von Verben, die den Genitiv verlangen, sowie jeweils ein Beispiel: 1. **sich erinnern** (seltener, meist mit an + Akkusativ, aber auch mit Genitiv möglich, besonders i... [mehr]

Welche deutschen Verben verlangen sowohl Akkusativ als auch Dativ? Liste mit Beispielen.

Hier findest du eine Liste von Verben, die sowohl ein Akkusativ- als auch ein Dativobjekt verlangen, jeweils mit einem Beispielsatz: 1. **geben** – Kannst du **mir** (Dativ) **das Buch** (... [mehr]

Welche Verben verlangen sowohl Akkusativ als auch Dativ im Deutschen?

Hier findest du eine Liste von Verben, die sowohl einen Dativ- als auch einen Akkusativobjekt verlangen (also zwei Objekte): 1. geben 2. schenken 3. schicken 4. zeigen 5. bringen 6. erkl&au... [mehr]

Wie lauten die Präteritumformen von: Sie läuft, Ich esse, Wir besuchen, erklärt, Ihr esst, Ich fahre, Die Sonne scheint, Sie trinkt, Er liest, Die Kinder spielen, Der Hund bringt, Lehrer erklärt?

Hier sind die Sätze im Präteritum: - Sie lief. - Ich aß. - Wir besuchten. - Er/Sie erklärte. - Ihr aßt. - Ich fuhr. - Die Sonne schien. - Sie trank. - Er las. - Die Kinder... [mehr]

Welche Verben verlangen den Akkusativ?

Hier findest du eine Auswahl häufiger Verben, die im Deutschen den Akkusativ verlangen (also ein direktes Objekt im Akkusativ haben): 1. **haben** (Ich habe einen Hund.) 2. **sehen** (Sie sieht... [mehr]

Welche Verben verlangen den Dativ?

Hier sind einige häufig verwendete Verben, die den Dativ verlangen: 1. antworten 2. begegnen 3. danken 4. dienen 5. folgen 6. gefallen 7. gehören 8. glauben 9. gratulieren... [mehr]

Wie lauten die Präteritumformen von essen, lesen, werfen, tragen und werden?

Hier sind die richtigen Präteritumformen der genannten Verben: - essen → aß - lesen → las - werfen → warf - tragen → trug - werden → wurde

Wie werden die Verbformen der Vergangenheit im Satz 'Ils ont visité l'île de Nantes' gebildet?

Der Satz "Ils ont visité l'île de Nantes" verwendet das Passé Composé, eine der häufigsten Vergangenheitsformen im Französischen. Die Bildung des... [mehr]