In der Pflege ist es wichtig, den Unterschied zwischen reiner Beobachtung und Interpretation zu erkennen, weil dies die Qualität der Pflege und die Sicherheit der Patient*innen maßgeblich b... [mehr]
Bei Infusionen sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Indikation**: Klare medizinische Indikation für die Infusion festlegen, z.B. Flüssigkeitsmangel, Nährstoffversorgung oder Medikamentengabe. 2. **Sterilität**: Alle Materialien müssen steril sein, um Infektionen zu vermeiden. Dazu gehören Infusionslösungen, Kanülen und Infusionssets. 3. **Patientenidentifikation**: Vor der Infusion sicherstellen, dass der richtige Patient identifiziert wird, um Verwechslungen zu vermeiden. 4. **Überwachung**: Den Patienten während der Infusion überwachen, um auf mögliche Nebenwirkungen oder Reaktionen zu reagieren. Dazu gehören Vitalzeichen und das allgemeine Wohlbefinden. 5. **Infusionsgeschwindigkeit**: Die Infusionsgeschwindigkeit muss entsprechend der ärztlichen Anordnung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten eingestellt werden. 6. **Komplikationen**: Auf mögliche Komplikationen wie allergische Reaktionen, Infektionen oder Thrombosen achten und entsprechend handeln. 7. **Dokumentation**: Alle relevanten Informationen zur Infusion, einschließlich der verwendeten Lösung, der Menge und der Reaktion des Patienten, dokumentieren. 8. **Nachsorge**: Nach der Infusion den Zugang überprüfen und gegebenenfalls entfernen oder weiterbehandeln. Diese Punkte helfen, die Sicherheit und Wirksamkeit von Infusionen zu gewährleisten.
In der Pflege ist es wichtig, den Unterschied zwischen reiner Beobachtung und Interpretation zu erkennen, weil dies die Qualität der Pflege und die Sicherheit der Patient*innen maßgeblich b... [mehr]
Caretable ist tatsächlich ein vielseitiges Tool, das nicht nur im Bereich Altenpflege und Inklusion eingesetzt werden kann. Darüber hinaus eignet es sich auch für folgende Anwendungsber... [mehr]
Längsrillen auf den Fingernägeln sind meist harmlos und entstehen oft als Teil des natürlichen Alterungsprozesses. Sie können aber auch durch trockene Nägel, Nährstoffman... [mehr]
Bei einer Harnröhreninfektion (Urethritis) übernimmt die Pflegefachkraft mehrere wichtige Aufgaben, um den Patienten zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden: 1. **Beobachtung u... [mehr]
Wenn du eine Zahnprothese tragen musst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest: **1. Eingewöhnungszeit:** Am Anfang kann sich die Prothese ungewohnt anfühlen. Es dauert mei... [mehr]
Natürlich, hier sind Beispiele für Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen in der Pflege, jeweils klar formuliert: **Fähigkeiten:** - Einfühlungsvermögen im Umgang... [mehr]