Richtlinien sind verbindliche Vorgaben oder Empfehlungen, die bestimmte Verhaltensweisen, Abläufe oder Maßnahmen regeln. In der Pflege dienen sie dazu, die Qualität und Sicherheit der... [mehr]
Das diakonische Modul der Sozialstation Sulz am Neckar ist ein spezielles Angebot oder Konzept, das im Rahmen der ambulanten Pflege und Betreuung umgesetzt wird. In vielen Sozialstationen, die in diakonischer Trägerschaft stehen, bedeutet das „diakonische Modul“, dass neben der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung auch seelsorgerliche, soziale und spirituelle Begleitung angeboten wird. Ziel ist es, die Menschen ganzheitlich zu unterstützen – also nicht nur körperlich, sondern auch in ihrer seelischen und sozialen Situation. Konkret kann das diakonische Modul beispielsweise folgende Elemente umfassen: - Gespräche und seelsorgerliche Begleitung durch geschulte Mitarbeitende - Unterstützung in Krisensituationen - Vermittlung von Kontakten zu Kirchengemeinden oder anderen sozialen Diensten - Angebote zur Teilhabe am Gemeindeleben (z.B. Besuchsdienste, Andachten) - Beratung zu ethischen Fragen am Lebensende Das diakonische Modul ist ein Alleinstellungsmerkmal diakonischer Sozialstationen und unterscheidet sie von rein privatwirtschaftlichen oder kommunalen Anbietern. Es wird oft zusätzlich zu den regulären Pflegeleistungen angeboten und kann für die Nutzerinnen und Nutzer einen wichtigen Mehrwert darstellen. Weitere Informationen findest du direkt bei der [Sozialstation Sulz am Neckar](https://www.diakonie-sulz.de/sozialstation/).
Richtlinien sind verbindliche Vorgaben oder Empfehlungen, die bestimmte Verhaltensweisen, Abläufe oder Maßnahmen regeln. In der Pflege dienen sie dazu, die Qualität und Sicherheit der... [mehr]
Eine Richtlinie in der Pflege ist eine verbindliche, schriftlich festgelegte Handlungsanweisung, die das Vorgehen bei bestimmten pflegerischen Tätigkeiten oder Situationen regelt. Sie basiert auf... [mehr]
In der Pflege (abgekürzt: PflR, oft auch im Zusammenhang mit dem Pflegeberufegesetz – PflBG oder der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – PflAPrV) sind „Richt... [mehr]
Ein Qualitätsmanagement-Handbuch (QM-Handbuch) in der Pflege dient als zentrales Dokumentations- und Steuerungsinstrument für das Qualitätsmanagement einer Pflegeeinrichtung. Es verfolg... [mehr]
Ein klinisches Assessment in der Pflege zur Erkennung eines paralytischen Ileus umfasst die systematische Beobachtung und Erfassung typischer Symptome und Befunde. Folgende Punkte sind dabei besonders... [mehr]
Eine PPP (PowerPoint-Präsentation) zur Pneumonieprophylaxe könnte folgende Gliederung und Inhalte enthalten: --- **Folie 1: Titel** - Pneumonieprophylaxe - Vorbeugung von Lungenentzü... [mehr]