Probleme mit den Fußzehen können viele Ursachen haben. Häufige Beschwerden sind Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Verformungen oder Bewegungseinschränkungen. Mögliche G... [mehr]
Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vor allem an talgdrüsenreichen Hautstellen wie Kopfhaut, Gesicht (z. B. Nasolabialfalten, Augenbrauen), Brust und Rücken auftritt. **Ursachen:** Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber mehrere Faktoren spielen eine Rolle: 1. **Überproduktion von Talg:** Eine erhöhte Talgproduktion begünstigt das Wachstum bestimmter Hefepilze. 2. **Malassezia-Hefepilze:** Besonders der Hefepilz *Malassezia furfur* (früher *Pityrosporum ovale*) ist häufig auf der Haut von Betroffenen nachweisbar. Er verstoffwechselt Talg und kann Entzündungen auslösen. 3. **Genetische Veranlagung:** Eine familiäre Häufung ist möglich. 4. **Immunsystem:** Ein geschwächtes Immunsystem (z. B. bei HIV, neurologischen Erkrankungen) erhöht das Risiko. 5. **Umweltfaktoren:** Stress, Klima (besonders Kälte und trockene Luft), hormonelle Veränderungen und bestimmte Medikamente können die Symptome verschlimmern. **Was kann man dagegen tun?** - **Medizinische Shampoos:** Shampoos mit Wirkstoffen wie Ketoconazol, Selendisulfid, Zinkpyrithion oder Ciclopirox helfen gegen die Hefepilze und Entzündungen. - **Cremes und Salben:** Antimykotische (pilzhemmende) Cremes, leichte Kortisonpräparate (nur kurzfristig und nach ärztlicher Rücksprache) oder Calcineurininhibitoren (z. B. Tacrolimus, Pimecrolimus) können auf betroffene Hautstellen aufgetragen werden. - **Hautpflege:** Milde, pH-neutrale Reinigungsprodukte und Feuchtigkeitscremes ohne Duftstoffe verwenden. - **Stressreduktion:** Stressmanagement kann helfen, Schübe zu verringern. - **Ernährung:** Eine ausgewogene Ernährung kann unterstützend wirken, auch wenn kein direkter Zusammenhang bewiesen ist. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden empfiehlt sich eine dermatologische Abklärung, um andere Hauterkrankungen auszuschließen und die passende Therapie zu finden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Dermatologischen Gesellschaft](https://www.derma.de/hautkrankheiten/hautkrankheiten-von-a-bis-z/seborrhoische-dermatitis/).
Probleme mit den Fußzehen können viele Ursachen haben. Häufige Beschwerden sind Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Verformungen oder Bewegungseinschränkungen. Mögliche G... [mehr]
Das Myelodysplastische Syndrom (MDS) ist eine Gruppe von Erkrankungen des blutbildenden Systems, bei denen die Bildung von Blutzellen im Knochenmark gestört ist. Die Behandlung von MDS hängt... [mehr]
Bei einem eingeklemmten Nerv (medizinisch: Nervenkompression) können folgende Maßnahmen helfen: 1. **Schonung und Entlastung:** Vermeide Bewegungen oder Haltungen, die Schmerzen verursache... [mehr]
Dermatitis ist ein Sammelbegriff für entzündliche Hauterkrankungen. Es gibt verschiedene Formen, die sich in Ursache, Verlauf und Symptomen unterscheiden. Die wichtigsten Formen der Dermatit... [mehr]
Unruhe bei Demenz ist ein häufiges Symptom und kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Schmerzen, Angst, Überforderung, Langeweile oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Die Behandlung ric... [mehr]
Ein Maßnahmenplan bei Diabetes umfasst verschiedene Schritte, um den Blutzucker zu kontrollieren, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. Die wichtigsten Punkte sind... [mehr]
InfectoDell enthält den Wirkstoff Monochloressigsäure und wird normalerweise zur Behandlung von Dellwarzen (Mollusken) verwendet. Das Mittel wirkt stark ätzend und darf ausschließ... [mehr]
Gegen Altersakne (auch Spätakne oder Akne tarda genannt) helfen verschiedene Maßnahmen, die individuell kombiniert werden können: 1. **Sanfte Hautpflege:** - Verwende milde, nich... [mehr]