Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Dermatitis ist ein Sammelbegriff für entzündliche Hauterkrankungen. Es gibt verschiedene Formen, die sich in Ursache, Verlauf und Symptomen unterscheiden. Die wichtigsten Formen der Dermatitis und ihre typischen Symptome sind: **1. Atopische Dermatitis (Neurodermitis):** - Symptome: Trockene, juckende, gerötete Haut, oft mit Ekzemen. Häufig an Beugeseiten der Arme und Beine, im Gesicht (besonders bei Kindern). - Typisch: Chronisch-rezidivierender Verlauf, familiäre Häufung. **2. Kontaktekzem (Kontaktdermatitis):** - Symptome: Rötung, Schwellung, Bläschen, Nässen, später Schuppung und Krustenbildung an Kontaktstellen. - Formen: Allergisches Kontaktekzem (Immunreaktion auf Allergene) und toxisch-irritatives Kontaktekzem (durch Reizstoffe wie Seifen, Chemikalien). **3. Seborrhoische Dermatitis:** - Symptome: Rötliche, fettige, schuppende Hautareale, besonders an Kopfhaut, Stirn, Nasolabialfalten, hinter den Ohren. - Typisch: Häufig bei Erwachsenen und Säuglingen (Kopfgneis). **4. Dyshidrotische Dermatitis (Dyshidrose):** - Symptome: Kleine, juckende Bläschen an den Seiten von Fingern, Zehen, Handflächen und Fußsohlen. - Typisch: Oft schubweise, kann mit Rötung und Schuppung einhergehen. **5. Nummuläre Dermatitis (nummuläres Ekzem):** - Symptome: Münzförmige, juckende, nässende oder schuppende Ekzeme, meist an Armen und Beinen. - Typisch: Plötzliches Auftreten, oft chronischer Verlauf. **6. Stauungsdermatitis (Stauungsekzem):** - Symptome: Rötung, Schuppung, Juckreiz, manchmal nässende Hautveränderungen an den Unterschenkeln. - Ursache: Meist durch chronische Venenschwäche. **7. Periorale Dermatitis:** - Symptome: Rötung, kleine Knötchen und Bläschen um den Mund, selten Juckreiz. - Typisch: Häufig bei Frauen, oft durch übermäßige Anwendung von Cremes. **Allgemeine Symptome einer Dermatitis:** - Rötung (Erythem) - Juckreiz (Pruritus) - Schwellung (Ödem) - Bläschenbildung - Nässen - Schuppung - Krustenbildung Die genaue Ausprägung und Lokalisation der Symptome hängt von der jeweiligen Form der Dermatitis ab. Bei unklaren oder schweren Hautveränderungen sollte immer ein*e Hautarzt/Hautärztin aufgesucht werden.
Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
Ja, Luft im Bauch (Blähungen) kann Symptome verursachen, die sich ähnlich wie Periodenschmerzen anfühlen. Beide Beschwerden äußern sich oft durch krampfartige, ziehende oder... [mehr]
Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]
Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]
Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Arthrose (korrekt geschrieben: Arthrose) ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend d... [mehr]
Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]
Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]