Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Das von dir beschriebene Phänomen – dass nach einem Schlaganfall beim Sprechen Luft in die Ohren gelangt, in den Kopf „aufsteigt“ und dadurch die Sprache beeinträchtigt wird – ist in der medizinischen Fachliteratur so nicht als typisches oder bekanntes Symptom nach einem Schlaganfall beschrieben. Nach einem Schlaganfall können viele verschiedene Sprach- und Sprechstörungen auftreten, zum Beispiel: - **Aphasie** (Störung der Sprachproduktion und/oder des Sprachverständnisses) - **Dysarthrie** (Störung der Sprechmotorik) - **Dysphonie** (Störung der Stimmgebung) Manche Betroffene berichten auch über ein verändertes Körpergefühl, Taubheitsgefühle oder Missempfindungen im Kopf- und Gesichtsbereich. Ein Gefühl, dass „Luft in die Ohren gelangt und in den Kopf steigt“, ist jedoch kein typisches Symptom und wird in der neurologischen Literatur nicht als Standardfolge eines Schlaganfalls beschrieben. Mögliche Erklärungen für das Empfinden könnten sein: - Veränderungen im Druckausgleich der Ohren (z.B. durch Lähmungen der Gesichtsmuskulatur) - Sensibilitätsstörungen (Parästhesien) nach dem Schlaganfall - Psychosomatische Begleiterscheinungen Wenn dieses Symptom auftritt und die Sprache beeinträchtigt ist, sollte unbedingt ein*e Neurolog*in oder HNO-Ärzt*in aufgesucht werden, um die genaue Ursache abzuklären und eine gezielte Behandlung einzuleiten. Weitere Informationen zu Schlaganfall-Symptomen findest du z.B. bei der [Deutschen Schlaganfall-Hilfe](https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/). **Fazit:** Das von dir beschriebene Problem ist kein typisches oder allgemein bekanntes Symptom nach einem Schlaganfall. Es sollte ärztlich abgeklärt werden.
Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]
Ja, nach einem Schlaganfall können Druckgefühle im Kopf und in den Ohren beim Sprechen auftreten. Solche Symptome können verschiedene Ursachen haben: 1. **Neurologische Veränderun... [mehr]
Nach einem Schlaganfall und bei Schmerzen im linken Arm ist es wichtig, die Ursache der Schmerzen abzuklären. Da ein Schlaganfall das Nervensystem betrifft, wäre zunächst ein Termin bei... [mehr]
Ja, massive Angst kann das Risiko für einen Schlaganfall bei einer Person mit hohem Blutdruck und Diabetes erhöhen. Angst und starker Stress führen zu einer Ausschütt von Stresshon... [mehr]
Ja, ein Schlaganfall kann chronische Schmerzen im Arm verursachen, allerdings ist die Ursache meist nicht direkt eine Sehnenverletzung oder ein klassischer Tennisarm (Epicondylitis). Nach einem Schlag... [mehr]