Ja, ein Schlaganfall kann chronische Schmerzen im Arm verursachen, allerdings ist die Ursache meist nicht direkt eine Sehnenverletzung oder ein klassischer Tennisarm (Epicondylitis). Nach einem Schlag... [mehr]
Nach einem Schlaganfall und bei Schmerzen im linken Arm ist es wichtig, die Ursache der Schmerzen abzuklären. Da ein Schlaganfall das Nervensystem betrifft, wäre zunächst ein Termin bei einem Neurologen sinnvoll. Der Neurologe kann beurteilen, ob die Schmerzen mit dem Schlaganfall zusammenhängen, zum Beispiel durch eine Schädigung von Nerven oder durch Spastik. Sollte der Neurologe feststellen, dass die Schmerzen eher muskulär, gelenkbezogen oder durch Fehlbelastungen nach dem Schlaganfall verursacht sind, kann er dich an einen Orthopäden überweisen. Empfehlung: Zuerst zum Neurologen gehen, besonders wenn die Schmerzen direkt nach dem Schlaganfall aufgetreten sind oder sich verschlimmern. Bei akuten, starken Schmerzen oder zusätzlichen Symptomen (wie Taubheit, Lähmungen, Schwellungen oder Rötungen) sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Ja, ein Schlaganfall kann chronische Schmerzen im Arm verursachen, allerdings ist die Ursache meist nicht direkt eine Sehnenverletzung oder ein klassischer Tennisarm (Epicondylitis). Nach einem Schlag... [mehr]
Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]
Ja, nach einem Schlaganfall können Druckgefühle im Kopf und in den Ohren beim Sprechen auftreten. Solche Symptome können verschiedene Ursachen haben: 1. **Neurologische Veränderun... [mehr]
Ja, massive Angst kann das Risiko für einen Schlaganfall bei einer Person mit hohem Blutdruck und Diabetes erhöhen. Angst und starker Stress führen zu einer Ausschütt von Stresshon... [mehr]