Warum werden heute nur noch 100 mg Aspirin zur Schlaganfallprävention empfohlen statt früher 300 mg?

Antwort

Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pro Tag. Der Grund dafür liegt in neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen: **Wirkung:** Schon niedrige Dosen von 75–100 mg ASS hemmen die Blutplättchen (Thrombozyten) ausreichend, um das Risiko für Blutgerinnsel und damit für Schlaganfälle oder Herzinfarkte zu senken. Eine höhere Dosis bringt keinen zusätzlichen Nutzen für die Blutverdünnung. **Nebenwirkungen:** Höhere Dosen von ASS erhöhen das Risiko für Nebenwirkungen, insbesondere für Magen-Darm-Blutungen und Magengeschwüre. Mit 100 mg pro Tag ist das Risiko für diese Komplikationen deutlich geringer als bei 300 mg. **Fazit:** Die Reduktion auf 100 mg pro Tag bietet den gleichen Schutz vor Schlaganfällen, aber mit einem deutlich geringeren Risiko für Nebenwirkungen. Deshalb hat sich die niedrigere Dosierung in den Leitlinien durchgesetzt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel Zeit darf maximal zwischen einem Schlaganfall und der Ankunft im Krankenhaus vergehen?

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]

Wie wird Serrapeptase dosiert?

Serrapeptase ist ein Enzym, das als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird. Die Dosierung kann je nach Produkt, Hersteller und Anwendungszweck variieren. Häufig empfohlene Dosierungen liege... [mehr]

Kann nach einem Schlaganfall Druck im Kopf und in den Ohren beim Sprechen entstehen?

Ja, nach einem Schlaganfall können Druckgefühle im Kopf und in den Ohren beim Sprechen auftreten. Solche Symptome können verschiedene Ursachen haben: 1. **Neurologische Veränderun... [mehr]

Schmerzen im linken Arm nach Schlaganfall – besser zum Orthopäden oder Neurologen?

Nach einem Schlaganfall und bei Schmerzen im linken Arm ist es wichtig, die Ursache der Schmerzen abzuklären. Da ein Schlaganfall das Nervensystem betrifft, wäre zunächst ein Termin bei... [mehr]

Wie sollte man DHEA supplementieren: beste Dosis, optimale Tageszeit und Einnahme vor, zu oder nach dem Essen?

DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein Hormon, das als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden kann. Die Dosierung und der Einnahmezeitpunkt hängen von individuellen Faktoren wie Alter, Ge... [mehr]

Was ist die Höchstdosierung von Lercanidipin?

Die Höchstdosierung von Lercanidipin beträgt in der Regel **20 mg einmal täglich**. Die Behandlung wird meist mit 10 mg einmal täglich begonnen und kann – falls erforderlich... [mehr]

Kann massive Angst bei hohem Blutdruck und Diabetes einen Schlaganfall auslösen?

Ja, massive Angst kann das Risiko für einen Schlaganfall bei einer Person mit hohem Blutdruck und Diabetes erhöhen. Angst und starker Stress führen zu einer Ausschütt von Stresshon... [mehr]

Kann ein Schlaganfall chronische Armschmerzen wie Sehnenverletzung oder Tennisarm verursachen?

Ja, ein Schlaganfall kann chronische Schmerzen im Arm verursachen, allerdings ist die Ursache meist nicht direkt eine Sehnenverletzung oder ein klassischer Tennisarm (Epicondylitis). Nach einem Schlag... [mehr]