Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]
Bei Diabetes mellitus ist es wichtig, verschiedene prophylaktische Maßnahmen zu ergreifen, um Folgeerkrankungen zu verhindern oder zu verzögern. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Blutzuckerkontrolle**: Regelmäßige Überwachung und Kontrolle des Blutzuckerspiegels, um ihn im Zielbereich zu halten. 2. **Blutdruckmanagement**: Regelmäßige Überprüfung und Kontrolle des Blutdrucks, da hoher Blutdruck das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. 3. **Cholesterinmanagement**: Kontrolle der Blutfettwerte (Cholesterin und Triglyceride) durch Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls Medikamente. 4. **Gesunde Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, und arm an gesättigten Fetten, Zucker und Salz. 5. **Regelmäßige Bewegung**: Mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche, wie z.B. Gehen, Radfahren oder Schwimmen. 6. **Gewichtskontrolle**: Ein gesundes Körpergewicht halten oder erreichen, um die Insulinempfindlichkeit zu verbessern. 7. **Raucherentwöhnung**: Verzicht auf Rauchen, da es das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Komplikationen erhöht. 8. **Regelmäßige ärztliche Untersuchungen**: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt, einschließlich Augenuntersuchungen, Fußuntersuchungen und Nierenfunktionstests. 9. **Medikamentöse Therapie**: Einhaltung der verschriebenen Medikamente zur Kontrolle des Blutzuckers, Blutdrucks und Cholesterins. 10. **Stressmanagement**: Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga oder andere Entspannungstechniken. Diese Maßnahmen können helfen, das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Nervenschäden und Augenprobleme zu reduzieren.
Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]