Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Ein Gleitwirbel in der Halswirbelsäule (HWS) wird auch als Spondylolisthesis bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Verschiebung Wirbels nach vorne oder hinten im Vergleich zu den benachb Wirbeln. Dies kann zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und neurologischen Symptomen führen, wenn Nervenstrukturen betroffen sind. Die Ursachen für einen Gleitwirbel können vielfältig sein, darunter: 1. **Degenerative Veränderungen**: Altersbedingter Verschleiß der Bandscheiben und Facettengelenke. 2. **Traumatische Verletzungen**: Unfälle oder Stürze, die zu einer Instabilität der Wirbelsäule führen. 3. **Angeborene Fehlbildungen**: Strukturelle Anomalien, die bereits bei der Geburt vorhanden sind. 4. **Überlastung**: Wiederholte Belastungen oder Bewegungen, die die Wirbelsäule überbeanspruchen. Die Symptome können variieren, umfassen aber häufig: - Nackenschmerzen - Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit - Kopfschmerzen - Ausstrahlende Schmerzen in die Schultern oder Arme - Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Extremitäten Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus körperlicher Untersuchung, Röntgenaufnahmen, MRT oder CT-Scans. Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome und der Ursache ab und kann konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmedikation und Injektionen umfassen. In schwereren Fällen kann eine operative Stabilisierung notwendig sein. Für weitere Informationen und spezifische medizinische Beratung ist es ratsam, einen Facharzt für Orthopädie oder Neurochirurgie zu konsultieren.
Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]
Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]
Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen und Symptome, die auf Vulvakrebs (Vulva-Karzinom) hindeuten können. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch bei anderen, harmloseren Erkrankun... [mehr]