Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Ein Asthmaanfall und eine Hyperventilation können sich in einigen Symptomen ähneln, aber es gibt auch deutliche Unterschiede: 1. **Asthmaanfall:** - **Symptome:** Engegefühl in der Brust, pfeifende Atemgeräusche (Giemen), Husten, Atemnot. - **Gefühl:** Das Atmen fällt schwer, es fühlt sich an, als ob die Luftwege verengt sind. Es kann ein Gefühl der Beklemmung oder des Erstickens auftreten. - **Dauer:** Kann von Minuten bis zu Stunden dauern, je nach Schwere und Behandlung. 2. **Hyperventilation:** - **Symptome:** Schnelle, flache Atmung, Kribbeln in den Fingern oder um den Mund, Schwindel, Benommenheit, manchmal Brustschmerzen. - **Gefühl:** Es fühlt sich an, als ob man nicht genug Luft bekommt, obwohl man tatsächlich zu viel atmet. Es kann ein Gefühl der Panik oder Angst auftreten. - **Dauer:** Kann Minuten bis zu einer halben Stunde dauern, oft abhängig von der Beruhigung und Kontrolle der Atmung. Beide Zustände erfordern unterschiedliche Ansätze zur Behandlung und es ist wichtig, die Ursache der Symptome zu identifizieren, um die richtige Hilfe zu erhalten.
Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]
Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]
Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen und Symptome, die auf Vulvakrebs (Vulva-Karzinom) hindeuten können. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome auch bei anderen, harmloseren Erkrankun... [mehr]