Wie beeinflussen Arzneimittel das Immunsystem?

Antwort

Arzneimittel können das Immunsystem auf verschiedene Weisen beeinflussen. Einige Medikamente sind speziell darauf ausgelegt, das Immunsystem zu modulieren, während andere dies als Nebenwirkung tun. Hier sind einige Beispiele: 1. **Immunsuppressiva**: Diese Medikamente werden oft nach Organtransplantationen oder bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt, um das Immunsystem zu unterdrücken und so die Abstoßung des Transplantats oder die Autoimmunreaktion zu verhindern. Beispiele sind Cyclosporin und Tacrolimus. 2. **Immunmodulatoren**: Diese Medikamente verändern die Aktivität des Immunsystems, ohne es vollständig zu unterdrücken. Sie werden oft bei Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder rheumatoider Arthritis eingesetzt. Beispiele sind Interferone und Glatirameracetat. 3. **Biologika**: Diese sind eine spezielle Klasse von Immunmodulatoren, die aus lebenden Organismen hergestellt werden. Sie zielen oft auf spezifische Komponenten des Immunsystems ab. Beispiele sind TNF-Inhibitoren wie Infliximab und Adalimumab. 4. **Immunstimulanzien**: Diese Medikamente stärken das Immunsystem und werden manchmal bei chronischen Infektionen oder Krebs eingesetzt. Beispiele sind Interleukin-2 und bestimmte Impfstoffe. 5. **Antibiotika und antivirale Medikamente**: Während diese Medikamente nicht direkt das Immunsystem beeinflussen, helfen sie dem Körper, Infektionen zu bekämpfen, was indirekt das Immunsystem entlastet. Es ist wichtig, die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten auf das Immunsystem zu verstehen und mit einem Arzt zu besprechen, insbesondere wenn man bereits eine geschwächte Immunfunktion hat oder immunsuppressive Therapie benötigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Wie beeinflussen Alkohol und Rauchen das Immunsystem?

Alkohol und Rauchen haben beide negative Auswirkungen auf das Immunsystem, wenn auch auf unterschiedliche Weise. **Alkohol:** - **Immunsuppressive Wirkung:** Übermäßiger Alkoholkonsum... [mehr]

Was passiert, wenn das Immunsystem kaputt ist?

Wenn das Immunsystem geschwächt oder "kaputt" ist, kann der Körper nicht mehr effektiv gegen Infektionen und Krankheiten ankämpfen. Dies kann zu einer erhöhten Anfäl... [mehr]

Kann das Immunsystem heilen?

Das Immunsystem selbst heilt nicht im klassischen Sinne, sondern es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten und der Reparatur von Gewebe. Es erkennt und bekämpft Krankheits... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]