In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wie Asthma, Allergien, rheumatischen Erkrankungen oder Hautkrankheiten eingesetzt. Wie alle Medikamente kann Kortison Nebenwirkungen haben, insbesondere bei längerer oder hochdosierter Anwendung. **Häufige Nebenwirkungen von Kortison sind:** - Gewichtszunahme - Erhöhter Blutzuckerspiegel (Diabetesrisiko) - Bluthochdruck - Osteoporose (Knochenschwund) - Muskelschwäche - Dünner werdende Haut, leichte Blutergüsse - Verzögerte Wundheilung - Erhöhte Infektanfälligkeit - Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Unruhe - Vollmondgesicht (runde Gesichtszüge) - Magengeschwüre oder Magenbeschwerden **Seltenere, aber schwerwiegende Nebenwirkungen:** - Störungen des Hormonhaushalts (z.B. Nebenniereninsuffizienz) - Grauer oder grüner Star (Augenerkrankungen) - Psychische Veränderungen (Depressionen, Psychosen) - Wachstumsstörungen bei Kindern Die Art und das Ausmaß der Nebenwirkungen hängen von der Dosis, der Dauer der Anwendung und der Darreichungsform (Tabletten, Spritzen, Cremes, Inhalation) ab. Bei kurzfristiger, niedriger Dosierung sind Nebenwirkungen meist gering. **Wichtig:** Kortison sollte nie abrupt abgesetzt werden, sondern immer nach ärztlicher Rücksprache, da sonst schwerwiegende Komplikationen auftreten können. Weitere Informationen findest du z.B. auf [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/medikamente/kortison/).
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleic... [mehr]
Herzglycoside sind eine Gruppe von pflanzlichen Wirkstoffen, die vor allem zur Behandlung von bestimmten Herzkrankheiten eingesetzt werden. Sie kommen natürlicherweise in verschiedenen Pflanzen v... [mehr]
Bei dauerhafter oder häufiger Sauerstoffverabreichung können verschiedene Probleme und Nebenwirkungen auftreten: 1. **Sauerstofftoxizität**: Zu hohe Sauerstoffkonzentrationen über... [mehr]
Die Zeit, bis Wirkstoffe von Medikamenten aus dem Körper ausgeschieden sind, hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom jeweiligen Wirkstoff, der Dosis, der Art der Einnahme (z. B. Tablet... [mehr]
Wirkstoffe von Medikamenten werden im Körper durch verschiedene Prozesse abgebaut und ausgeschieden. Dieser Vorgang wird als **Elimination** bezeichnet und umfasst zwei Hauptmechanismen: 1. **Me... [mehr]
Tamsulosini Basics enthält den Wirkstoff Tamsulosin, der zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) eingesetzt wird. Wie all... [mehr]
Diclofenac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird. Die tägliche Einnahme von 25 mg Diclofenac kann &nd... [mehr]