Parkinson, auch Morbus Parkinson oder Parkinson-Krankheit genannt, ist eine chronisch fortschreitende neurologische Erkrankung. Sie betrifft vor allem bestimmte Bereiche des Gehirns, die für die... [mehr]
Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn beeinflussen. Die wichtigsten Medikamentengruppen sind: 1. **L-Dopa (Levodopa):** Das wirksamste Medikament bei Parkinson. Es wird im Gehirn zu Dopamin umgewandelt und lindert Rigor sowie andere Symptome. 2. **Dopaminagonisten:** Diese Medikamente (z.B. Pramipexol, Ropinirol, Rotigotin) wirken ähnlich wie Dopamin und können Rigor reduzieren. 3. **MAO-B-Hemmer:** Sie hemmen den Abbau von Dopamin im Gehirn (z.B. Selegilin, Rasagilin) und unterstützen so die Wirkung von Dopamin. 4. **COMT-Hemmer:** Sie verlängern die Wirkung von L-Dopa (z.B. Entacapon, Tolcapon). 5. **Anticholinergika:** Diese Medikamente (z.B. Biperiden) werden seltener eingesetzt, können aber bei jüngeren Patienten mit vorwiegendem Rigor und Tremor hilfreich sein. Die Auswahl und Dosierung der Medikamente erfolgt individuell und sollte immer durch eine*n Neurolog*in erfolgen, da Nebenwirkungen und Wechselwirkungen beachtet werden müssen. **Wichtiger Hinweis:** Die genannten Medikamente sind verschreibungspflichtig und dürfen nur nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden. Bei Verdacht auf Parkinson oder Rigor sollte immer eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Parkinson, auch Morbus Parkinson oder Parkinson-Krankheit genannt, ist eine chronisch fortschreitende neurologische Erkrankung. Sie betrifft vor allem bestimmte Bereiche des Gehirns, die für die... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Bei Parkinson treten häufig Muskelanspannungen (medizinisch: Rigor) auf. Das bedeutet, dass die Muskulatur dauerhaft angespannt ist, was zu Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen führ... [mehr]
Herzglycoside sind eine Gruppe von pflanzlichen Wirkstoffen, die vor allem zur Behandlung von bestimmten Herzkrankheiten eingesetzt werden. Sie kommen natürlicherweise in verschiedenen Pflanzen v... [mehr]
Die Zeit, bis Wirkstoffe von Medikamenten aus dem Körper ausgeschieden sind, hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom jeweiligen Wirkstoff, der Dosis, der Art der Einnahme (z. B. Tablet... [mehr]
Wirkstoffe von Medikamenten werden im Körper durch verschiedene Prozesse abgebaut und ausgeschieden. Dieser Vorgang wird als **Elimination** bezeichnet und umfasst zwei Hauptmechanismen: 1. **Me... [mehr]