Was sind alliierte Mächte?

Antwort

Die alliierten Mächte beziehen sich in der Regel auf die Länder, die während des Ersten und Zweiten Weltkriegs gegen die Achsenmächte (im Zweiten Weltkrieg) oder die Mittelmächte (im Ersten Weltkrieg) kämpften. Im Ersten Weltkrieg umfassten die Alliierten unter anderem: - Großbritannien - Frankreich - Russland (bis 1917) - Italien (ab 1915) - USA (ab 1917) Im Zweiten Weltkrieg waren die wichtigsten Alliierten: - Vereinigte Staaten - Sowjetunion - Großbritannien - Frankreich - China Diese Länder arbeiteten zusammen, um die Aggressionen der Achsenmächte (Deutschland, Italien und Japan) zu bekämpfen. Die Alliierten spielten eine entscheidende Rolle bei der Beendigung der Konflikte und der anschließenden Neuordnung der Weltordnung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wurden Russen im Zweiten Weltkrieg als Alliierte bezeichnet?

Ja, die Sowjetunion (und damit die Russen) wurde im Zweiten Weltkrieg zu den Alliierten gezählt. Die Alliierten waren die Staaten, die gegen die Achsenmächte (vor allem Deutschland, Italien... [mehr]

Hatte die Wehrmacht bei Operation Market Garden mehr Glück oder die Alliierten mehr Pech?

Die Operation „Market Garden“ im September 1944 war ein alliierter Großangriff mit dem Ziel, durch die Niederlande vorzustoßen und den Rhein zu überqueren. Die Frage, ob d... [mehr]

Warum erkannten die Alliierten den deutschen Aufmarsch zur Ardennenoffensive 1944 nicht?

Die Alliierten erkannten den deutschen Aufmarsch zur Ardennenoffensive (auch „Battle of the Bulge“ genannt) im Dezember 1944 aus mehreren Gründen nicht: 1. **Unerwarteter Angriffsort... [mehr]

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]

Welche wichtigsten Daten und Entwicklungen gab es im Zweiten Weltkrieg?

- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]

Welche strategischen Fehler machten die Alliierten bei der Eroberung Italiens 1943/44?

Bei der Eroberung Italiens 1943/44 unterliefen den Alliierten mehrere strategische Fehler, die den Vormarsch verlangsamten und zu hohen Verlusten führten: 1. **Unterschätzung des Gelän... [mehr]

Was waren die stärksten Armeen der Geschichte?

Die stärksten Armeen der Geschichte lassen sich nicht absolut vergleichen, da sie in sehr unterschiedlichen Epochen, mit verschiedenen Technologien und unter anderen Bedingungen agierten. Dennoch... [mehr]

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]