Waren der 1. und der 2. Weltkrieg totale Kriege?

Antwort

Ja, sowohl der Erste als auch der Zweite Weltkrieg werden als totale Kriege betrachtet. Ein totaler Krieg ist gekennzeichnet durch die Mobilisierung aller verfügbaren Ressourcen eines Landes, einschließlich der Wirtschaft, der Industrie und der Zivilbevölkerung, um den Feind zu besiegen. Im Ersten Weltkrieg führten die Kriegsparteien umfassende Mobilisierungen durch, die nicht nur die militärischen Kräfte, sondern auch die Zivilbevölkerung und die Industrie einbezogen. Die Kriegsanstrengungen erforderten eine vollständige Umstellung der Wirtschaft auf Kriegsproduktion. Der Zweite Weltkrieg war in dieser Hinsicht noch ausgeprägter. Die Kriegsführung betraf nicht nur die Frontlinien, sondern auch die Heimatfronten, wo Zivilisten oft direkt in den Krieg einbezogen wurden, sei es durch Rationierung, Kriegsarbeit oder Luftangriffe. Die ideologischen und politischen Ziele führten zu einem noch umfassenderen Einsatz aller Ressourcen und einer stärkeren Vernichtung von Zivilbevölkerung und Infrastruktur. In beiden Kriegen wurden die Grenzen zwischen militärischen und zivilen Zielen verwischt, was sie zu klassischen Beispielen für totale Kriege macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]

Welche wichtigsten Daten und Entwicklungen gab es im Zweiten Weltkrieg?

- 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September - 1939–1940: Blitzkrieg-Strategie, schnelle Eroberung von Polen, Dänemark, Norwegen, Ben... [mehr]

Wann fand der Zweite Weltkrieg statt?

Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]

Wurden typhuskranke Soldaten im Weltkrieg verhungern gelassen?

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Soldaten, die an Typhus erkrankten, in der Regel nicht absichtlich verhungern gelassen. Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die unbehandelt oft töd... [mehr]