Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Kalte Krieg war ein geopolitischer Konflikt, der nach dem Zweiten Weltkrieg begann und bis zum Ende der 1980 Jahre andauerte. Er war geprägt von Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion sowie deren jeweiligen Verbündeten. Der Konflikt war nicht direkt militärisch, sondern manifestierte sich in ideologischen, politischen und wirtschaftlichen Auseinandersetzungen. Wichtige Aspekte des Kalten Krieges sind: 1. **Ideologische Unterschiede**: Die USA vertraten den Kapitalismus und die Demokratie, während die Sowjetunion den Kommunismus propagierte. 2. **Militärische Aufrüstung**: Beide Supermächte rüsteten massiv auf, was zu einem Wettrüsten führte, insbesondere im Bereich der Atomwaffen. 3. **Stellvertreterkriege**: Der Kalte Krieg führte zu Konflikten in verschiedenen Regionen der Welt, wie dem Koreakrieg, dem Vietnamkrieg und den Kriegen in Afghanistan und Angola, wo die Supermächte indirekt gegeneinander kämpften. 4. **Raumfahrt und Technologie**: Der Wettlauf ins All, symbolisiert durch die Sputnik-Krise und die Apollo-Missionen, war ein weiterer wichtiger Aspekt des Kalten Krieges. 5. **Ende des Kalten Krieges**: Der Kalte Krieg endete offiziell mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der anschließenden Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991. Dies führte zu einer Neuordnung der internationalen Beziehungen und dem Aufstieg der USA als einzige Supermacht. Der Kalte Krieg hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltpolitik, die Gesellschaften und die Wirtschaften der beteiligten Länder.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Hier findest du eine detaillierte, quellengeprüfte Übersicht zum Irak 2003, insbesondere im Kontext des Irakkriegs: **1. Vorgeschichte und politische Lage** Nach dem Zweiten Golfkrieg 1991... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]