Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Hortensien können auf verschiedene Arten vermehrt werden, am häufigsten durch Stecklinge oder Teilung. Hier sind die Schritte für beide Methoden: 1. **Stecklinge**: - Schneide im späten Frühling oder frühen Sommer gesunde Triebe von der Pflanze ab. Die Triebe sollten etwa 10-15 cm lang sein und mindestens zwei bis drei Blätter haben. - Entferne die unteren Blätter, sodass nur die oberen Blätter übrig bleiben. - Tauche das Ende des Stecklings in Bewurzelungshormon (optional). - Pflanze die Stecklinge in ein Gemisch aus Blumenerde und Sand oderlit in einem kleinen Topf. - Halte die Erde feucht und stelle den Topf an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort. - Nach einigen Wochen sollten die Stecklinge Wurzeln schlagen. 2. **Teilung**: - Grabe die Hortensie im frühen Frühling oder Herbst vorsichtig aus. - Teile den Wurzelballen in mehrere Teile, sodass jeder Teil mindestens ein paar gesunde Triebe und Wurzeln hat. - Pflanze die Teile sofort an ihren neuen Standort oder in Töpfe. - Gieße die Pflanzen gut und achte darauf, dass sie ausreichend Licht und Wasser erhalten. Beide Methoden sind effektiv, um Hortensien zu vermehren.
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Grundsätzlich sollte die Veredelungsstelle (also die Stelle, an der die Unterlage und die Edelsorte zusammengefügt wurden) beim Einpflanzen eines Baumes **immer oberhalb der Erdoberfläc... [mehr]
Hortensien solltest du in der Regel im späten Winter oder zeitigen Frühjahr zurückschneiden, also etwa ab Ende Februar bis Anfang März. Wichtig ist, dass kein starker Frost mehr zu... [mehr]
Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]
Die Hortensie „Vanille Fraise“ (Hydrangea paniculata) ist eine Rispenhortensie und wird am besten im zeitigen Frühjahr geschnitten, idealerweise zwischen Ende Februar und Anfang M&aum... [mehr]
Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Wahl des richtigen Düngers hängt davon ab, welche Pflanzen du düngen möchtest (z.B. Rasen, Tomaten, Zimmerpflanzen), welche Nähr... [mehr]
Melonenpflanzen (z. B. Wassermelonen, Zuckermelonen) sind in der Regel einhäusig, das heißt, sie bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf derselben Pflanze. Die Befru... [mehr]
Jardiniere Schnittformen eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Blumenarrangements und die Präsentation von Pflanzen. Sie bieten eine ansprechende Möglichkeit, verschiedene Pfl... [mehr]