Die Winterquartier für Blumen, insbesondere für frostempfindliche Pflanzen, sollte in der Regel vor dem ersten Frost eingerichtet werden. Dies ist oft zwischen Oktober und November, abhä... [mehr]
Auf einem sonnigen Balkon gibt es viele Pflanzen, die gut gedeihen und das ganze Jahr über für Blüten sorgen können. Hier ist eine Auswahl von Pflanzen und eine mögliche Pflanzreihenfolge, um eine kontinuierliche Blüte zu gewährleisten: 1. **Frühling (März bis Mai)** - **Primeln**: Blühen früh im Frühling und bringen Farbe auf den Balkon. - **Tulpen**: Diese Zwiebelpflanzen blühen im Frühling und sind in vielen Farben erhältlich. - **Narzissen**: Ebenfalls Zwiebelpflanzen, die im Frühling blühen. 2. **Frühsommer (Mai bis Juni)** - **Geranien**: Sehr beliebt für Balkone, blühen ab dem späten Frühling bis in den Herbst. - **Petunien**: Blühen den ganzen Sommer über und sind in vielen Farben erhältlich. - **Fuchsien**: Blühen ab dem späten Frühling und können bis zum Herbst blühen. 3. **Sommer (Juni bis August)** - **Lavendel**: Blüht im Sommer und verströmt einen angenehmen Duft. - **Sonnenhut (Rudbeckia)**: Blüht im Hochsommer und zieht Bienen an. - **Zinnien**: Blühen den ganzen Sommer über und sind sehr pflegeleicht. 4. **Spätsommer bis Herbst (August bis Oktober)** - **Chrysanthemen**: Blühen im Spätsommer und Herbst und sind in vielen Farben erhältlich. - **Astern**: Blühen im Herbst und bringen Farbe in die späte Saison. - **Heidekraut (Calluna)**: Blüht im Herbst und kann auch im Winter attraktiv bleiben. 5. **Winter (November bis Februar)** - **Winterheide (Erica carnea)**: Blüht im Winter und bringt Farbe in die kalte Jahreszeit. - **Christrosen (Helleborus)**: Blühen im späten Winter und frühen Frühling. **Pflanzreihenfolge und Pflegehinweise:** - **Frühling**: Beginne mit dem Pflanzen von Zwiebelpflanzen wie Tulpen und Narzissen im Herbst des Vorjahres. Primeln können im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden. - **Frühsommer**: Pflanze Geranien, Petunien und Fuchsien nach den letzten Frosttagen. - **Sommer**: Lavendel, Sonnenhut und Zinnien können im späten Frühling oder frühen Sommer gepflanzt werden. - **Spätsommer bis Herbst**: Chrysanthemen und Astern können im Sommer gepflanzt werden, damit sie im Herbst blühen. Heidekraut kann im Herbst gepflanzt werden. - **Winter**: Winterheide und Christrosen können im Herbst gepflanzt werden, damit sie im Winter blühen. Durch diese Pflanzreihenfolge und Auswahl kannst du sicherstellen, dass dein sonniger Balkon das ganze Jahr über blüht.
Die Winterquartier für Blumen, insbesondere für frostempfindliche Pflanzen, sollte in der Regel vor dem ersten Frost eingerichtet werden. Dies ist oft zwischen Oktober und November, abhä... [mehr]
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Kartoffeln lassen sich auf dem Balkon sehr gut anbauen, zum Beispiel in großen Kübeln, Eimern oder speziellen Pflanzsäcken. Hier die wichtigsten Tipps: **1. Gefäß und Erde:... [mehr]
Grundsätzlich sollte die Veredelungsstelle (also die Stelle, an der die Unterlage und die Edelsorte zusammengefügt wurden) beim Einpflanzen eines Baumes **immer oberhalb der Erdoberfläc... [mehr]
Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]
Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Wahl des richtigen Düngers hängt davon ab, welche Pflanzen du düngen möchtest (z.B. Rasen, Tomaten, Zimmerpflanzen), welche Nähr... [mehr]
Melonenpflanzen (z. B. Wassermelonen, Zuckermelonen) sind in der Regel einhäusig, das heißt, sie bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf derselben Pflanze. Die Befru... [mehr]
Jardiniere Schnittformen eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Blumenarrangements und die Präsentation von Pflanzen. Sie bieten eine ansprechende Möglichkeit, verschiedene Pfl... [mehr]