Kartoffeln sind sogenannte Starkzehrer, das heißt, sie benötigen relativ viele Nährstoffe. Eine gute Düngung ist daher wichtig für eine reiche Ernte. Hier einige Tipps zur D&... [mehr]
Kartoffeln lassen sich auf dem Balkon sehr gut anbauen, zum Beispiel in großen Kübeln, Eimern oder speziellen Pflanzsäcken. Hier die wichtigsten Tipps: **1. Gefäß und Erde:** - Wähle ein Gefäß mit mindestens 10–20 Litern Volumen und Abflusslöchern. - Blumenerde ist grundsätzlich geeignet, besser ist jedoch eine Mischung aus Blumenerde und Kompost (Verhältnis etwa 2:1), da Kartoffeln viele Nährstoffe brauchen. **2. Düngen:** - Mische beim Einpflanzen etwas organischen Langzeitdünger (z.B. Hornspäne oder Kompost) unter die Erde. - Während des Wachstums kannst du alle 3–4 Wochen mit einem organischen Flüssigdünger nachdüngen, besonders wenn die Pflanzen kräftig wachsen. **3. Pflanzen:** - Lege 2–3 vorgekeimte Kartoffeln etwa 10 cm tief in das Gefäß. - Bedecke sie mit Erde und fülle das Gefäß nach und nach auf, wenn die Triebe wachsen („Anhäufeln“). **4. Gießen:** - Kartoffeln mögen gleichmäßig feuchte, aber nicht nasse Erde. - Gieße regelmäßig, besonders an heißen Tagen, aber vermeide Staunässe. - Die Erde sollte nie ganz austrocknen, aber auch nicht dauerhaft nass sein. Prüfe mit dem Finger die Feuchtigkeit. **5. Ernte:** - Nach der Blüte und wenn das Laub gelb wird, kannst du die Kartoffeln ernten (meist nach 3–4 Monaten). **Zusammengefasst:** Blumenerde ist geeignet, besser mit Kompost mischen. Beim Pflanzen und während des Wachstums organisch düngen. Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden, regelmäßig gießen. Weitere Tipps findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/kartoffeln-auf-dem-balkon-anbauen-38841).
Kartoffeln sind sogenannte Starkzehrer, das heißt, sie benötigen relativ viele Nährstoffe. Eine gute Düngung ist daher wichtig für eine reiche Ernte. Hier einige Tipps zur D&... [mehr]
Ja, es ist möglich, einen künstlichen Rasenteppich auf einem Riffelblech-Balkon zu verlegen. Dabei solltest du jedoch einige Punkte beachten: 1. **Untergrundvorbereitung**: Stelle sicher, d... [mehr]
Um Kartoffeln zum Keimen zu bringen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Auswahl der Kartoffeln**: Wähle gesunde, unbeschädigte Kartoffeln aus, die bereits Augen (die kleinen Punkte... [mehr]