Welche Pflanzen passen zu einem halbschattigen Balkon und in welcher Reihenfolge müssen diese gepflanzt werden, damit immer etwas blüht?

Antwort

Für einen halbschattigen Balkon eignen sich viele Pflanzen, die mit weniger direktem Sonnen auskommen. Hier sind einige Vorschläge für, die in verschiedenen Jahreszeiten blühen, sowie eine empfohlene Pflanzreihenfolge um eine kontinuierliche Blüte zu gewährleisten: 1. **Frling:** - **Primeln (Primula** Blühen früh im Jahr und bringen Farbe in den Frühling. - **Hornveilchen (Vi cornuta):** Blühen von Frühling bis Frühsommer. . **Frühs:** - **Fuchsien (Fuchsia):** Blühen von Frühsommer bis Herbst und sind ideal für halbschattige Standorte. - **Begonien (Begonia):** Blühen den ganzen Sommer über und sind pflegeleicht. 3. **Sommer:** - **Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana):** Blüht den ganzen Sommer und gedeiht gut im Halbschatten. - **Astilben (Astilbe):** Blühen im Sommer und bringen Struktur und Farbe. 4. **Herbst:** - **Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis):** Blühen im Spätsommer bis Herbst. - **Chrysanthemen (Chrysanthemum):** Blühen im Herbst und sind in vielen Farben erhältlich. **Pflanzreihenfolge:** 1. **Frühling:** Beginne mit Primeln und Hornveilchen, um den Balkon früh im Jahr zu beleben. 2. **Frühsommer:** Pflanze Fuchsien und Begonien, sobald die Temperaturen steigen und die Frühlingsblumen verblühen. 3. **Sommer:** Ergänze mit Fleißigem Lieschen und Astilben, um die Sommermonate farbenfroh zu gestalten. 4. **Herbst:** Setze Herbst-Anemonen und Chrysanthemen, um die Blütezeit bis in den Herbst zu verlängern. Durch diese Pflanzreihenfolge wird sichergestellt, dass immer etwas auf deinem Balkon blüht und du das ganze Jahr über Freude an deinen Pflanzen hast.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie rankende Rosen auf dem Balkon anpflanzen?

Um rankende Rosen auf dem Balkon anzupflanzen, befolge diese Schritte: 1. **Wahl der Sorte**: Entscheide dich für eine geeignete Sorte von rankenden Rosen, die für den Anbau in Töpfen... [mehr]

Für was eignet sich die Schnittform bei Jardinieren?

Jardiniere Schnittformen eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Blumenarrangements und die Präsentation von Pflanzen. Sie bieten eine ansprechende Möglichkeit, verschiedene Pfl... [mehr]

Wie pflanze ich Bananen fort?

Bananenpflanzen vermehren sich hauptsächlich durch ihre Rhizome, also die unterirdischen Ausläufer. Hier sind die Schritte zur Fortpflanzung von Bananen: 1. **Auswahl der Pflanze**: Wä... [mehr]

Mangold neben Zwiebeln?

Mangold und Zwiebeln können gut nebeneinander angebaut werden. Zwiebeln haben eine abschreckende Wirkung auf einige Schädlinge, die Mangold befallen könnten. Zudem benötigen beide... [mehr]

Welche Pflanzen kann man im Winter in Schalen einpflanzen?

Im Winter kannst du in Schalen verschiedene Pflanzen einpflanzen, die kälteresistent sind. Dazu gehören: 1. **Wintergemüse**: Sorten wie Spinat, Feldsalat oder Winterrettich könne... [mehr]

Airpots von unten gießen?

Das Gießen von Pflanzen in Töpfen (Airpots) von unten kann eine effektive Methode sein, um sicherzustellen, dass die Wurzeln gleichmäßig mit Wasser versorgt werden. Hier sind ein... [mehr]

Horoskop und Mondphasen in der Pflanzenzucht?

Die Pflanzenzucht nach Horoskop und Mondphasen basiert auf der Annahme, dass die Position des Mondes und der Planeten Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen hat. Hier sind einige g... [mehr]

Was kann man zu Mangold pflanzen?

Mangold kann gut mit verschiedenen Pflanzen kombiniert werden. Zu den besten Nachbarn gehören: 1. **Karotten**: Sie profitieren von den Nährstoffen, die Mangold im Boden hinterlässt. 2... [mehr]

Schutz vor Schnecken bei Zucchini, Kohlrabi, Fenchel, Knollensellerie, Spitzkohl und Ringelblumen?

Um deine Pflanzen wie Zucchini, Kohlrabi, Fenchel, Knollensellerie, Spitzkohl und Ringelblumen vor Schnecken zu schützen, gibt es verschiedene Methoden: 1. **Physische Barrieren**: Lege Schnecke... [mehr]

Was kann man neben Zucchini pflanzen?

Neben Zucchini kannst du verschiedene Pflanzen anbauen, die gut miteinander harmonieren. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Tomaten**: Sie profitieren von ähnlichen Wachstumsbedingungen und... [mehr]