Kirschlorbeerblätter (Prunus laurocerasus) betreiben wie alle grünen Pflanzen Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff. Die Menge an Sauerstoff, die Kirschlorbeerblätter abgeben,... [mehr]
Für einen schattigen Steingarten eignen sich verschiedene Pflanzen, die wenig Sonnenlicht benötigen und gut in steinigen, gut durchlässigen Böden gedeihen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Funkien (Hosta)**: Diese Pflanzen sind bekannt für ihre attraktiven Blätter und gedeihen gut im Schatten. 2. **Schaublatt (Rodgersia)**: Diese Pflanze hat große, dekorative Blätter und bevorzugt schattige Standorte. 3. **Farne**: Verschiedene Farnarten wie der Wurmfarn (Dryopteris) oder der Frauenfarn (Athyrium) sind ideal für schattige Bereiche. 4. **Schatten-Segge (Carex)**: Diese Gräser sind robust und gedeihen gut im Schatten. 5. **Elfenblume (Epimedium)**: Diese Pflanze hat zarte Blüten und ist sehr schattenverträglich. 6. **Bergenie (Bergenia)**: Diese Pflanze hat dicke, ledrige Blätter und blüht im Frühling. 7. **Immergrün (Vinca minor)**: Diese Pflanze bildet einen dichten Teppich und hat hübsche, kleine Blüten. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und können deinem schattigen Steingarten Struktur und Farbe verleihen.
Kirschlorbeerblätter (Prunus laurocerasus) betreiben wie alle grünen Pflanzen Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff. Die Menge an Sauerstoff, die Kirschlorbeerblätter abgeben,... [mehr]
Im Herbst kannst du verschiedene Pflanzen setzen oder säen, um deinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten oder noch späte Ernten zu erzielen. Hier einige Beispiele: **1. Blu... [mehr]
Die beste Kombination für einen hohen Ertrag im Garten hängt von mehreren Faktoren ab, wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Klima und persönlicher Vorliebe. Allgemein bewährt haben s... [mehr]
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Grundsätzlich sollte die Veredelungsstelle (also die Stelle, an der die Unterlage und die Edelsorte zusammengefügt wurden) beim Einpflanzen eines Baumes **immer oberhalb der Erdoberfläc... [mehr]
Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]
Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Wahl des richtigen Düngers hängt davon ab, welche Pflanzen du düngen möchtest (z.B. Rasen, Tomaten, Zimmerpflanzen), welche Nähr... [mehr]
Melonenpflanzen (z. B. Wassermelonen, Zuckermelonen) sind in der Regel einhäusig, das heißt, sie bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf derselben Pflanze. Die Befru... [mehr]