Kirschlorbeerblätter (Prunus laurocerasus) betreiben wie alle grünen Pflanzen Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff. Die Menge an Sauerstoff, die Kirschlorbeerblätter abgeben,... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährstoffe, da er hauptsächlich aus getrockneten Blüten und Wasser besteht. Er eignet sich daher nicht als vollwertiger Ersatz für klassischen Pflanzendünger. Allerdings gibt es einige positive Effekte: - **Antibakterielle Wirkung:** Kamillentee kann helfen, Pilz- und Bakterienbefall im Boden oder auf Pflanzen zu reduzieren. - **Keimlingspflege:** Besonders bei der Anzucht von Jungpflanzen wird Kamillentee manchmal zum Gießen verwendet, um Schimmelbildung (z.B. bei der sogenannten Umfallkrankheit) vorzubeugen. **Anwendung:** Kamillentee einfach abkühlen lassen und die Pflanzen damit gießen oder besprühen. Er sollte ungesüßt und ohne Zusätze sein. **Fazit:** Kamillentee ist kein vollwertiger Dünger, kann aber als sanfte Unterstützung zur Pflanzenpflege genutzt werden, vor allem zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten bei Jungpflanzen. Für eine ausreichende Nährstoffversorgung solltest du jedoch auf spezielle Pflanzendünger zurückgreifen.
Kirschlorbeerblätter (Prunus laurocerasus) betreiben wie alle grünen Pflanzen Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff. Die Menge an Sauerstoff, die Kirschlorbeerblätter abgeben,... [mehr]
Im Herbst kannst du verschiedene Pflanzen setzen oder säen, um deinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten oder noch späte Ernten zu erzielen. Hier einige Beispiele: **1. Blu... [mehr]
Hasenmist ist ein wertvoller organischer Dünger, da er relativ nährstoffreich und im Vergleich zu anderen Tierdüngern wie Rindermist recht trocken ist. Er enthält Stickstoff, Phosp... [mehr]
Die beste Kombination für einen hohen Ertrag im Garten hängt von mehreren Faktoren ab, wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Klima und persönlicher Vorliebe. Allgemein bewährt haben s... [mehr]
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Kartoffeln sind sogenannte Starkzehrer, das heißt, sie benötigen relativ viele Nährstoffe. Eine gute Düngung ist daher wichtig für eine reiche Ernte. Hier einige Tipps zur D&... [mehr]
Grundsätzlich sollte die Veredelungsstelle (also die Stelle, an der die Unterlage und die Edelsorte zusammengefügt wurden) beim Einpflanzen eines Baumes **immer oberhalb der Erdoberfläc... [mehr]
Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Kalkstickstoff (auch bekannt als Calciumcyanamid) sollte idealerweise im zeitigen Frühjahr, also etwa von März bis April, auf den Rasen ausgebracht werden. Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Gr... [mehr]