Nein, in der Regel kannst du einer MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) in Deutschland nicht entgehen, indem du den Führerschein einfach im EU-Ausland neu machst. Das sogenannte „... [mehr]
Mit dem alten deutschen Führerschein der Klasse 3, der vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde, darfst du tatsächlich größere Anhänger ziehen als mit dem heutigen Führerschein der Klasse B. **Konkret gilt für Klasse 3:** - Du darfst Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht fahren. - Du darfst Anhänger mitführen, solange das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination 12 Tonnen nicht übersteigt. - Es dürfen auch Züge mit mehr als zwei Achsen gefahren werden, also z. B. ein Pkw mit einem zweiachsigen Wohnwagen. **Wichtig:** - Die Anzahl der Achsen ist bei Klasse 3 nicht auf einen einachsigen Anhänger beschränkt. Auch ein zweiachsiger Wohnwagen (Tandemachse) ist erlaubt. - Entscheidend ist das zulässige Gesamtgewicht der Kombination (max. 12 t) und die zulässigen Achslasten. **Fazit:** Mit dem alten Führerschein Klasse 3 darfst du einen großen Wohnwagen mit zwei Achsen ziehen, solange die zulässigen Gesamtgewichte eingehalten werden. Weitere Informationen findest du z. B. beim [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/klassen/alte-fuehrerscheinklassen/).
Nein, in der Regel kannst du einer MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) in Deutschland nicht entgehen, indem du den Führerschein einfach im EU-Ausland neu machst. Das sogenannte „... [mehr]
Mit dem alten Führerschein der Klasse 3 (ausgestellt vor dem 1. Januar 1999) darfst du folgende Anhänger fahren: - **Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zGG)**, auc... [mehr]
Der Führerschein der Klasse 3 war eine alte deutsche Führerscheinklasse, die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde. Sie berechtigte zum Führen verschiedener Kraftfahrzeuge, insbes... [mehr]
Um Motorräder mit bis zu 80 cm³ fahren zu können, benötigst du in Deutschland den Führerschein der Klasse A1. Da du bereits im Besitz des Führerscheins der Klasse BE, C1E... [mehr]
Um Motorräder mit bis zu 80 ccm fahren zu dürfen, musst du in der Regel einen Führerschein der Klasse A1 erwerben. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest: 1. **Führersch... [mehr]
Um deinen Führerschein der Klasse B günstig upzugraden, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Führerscheinklasse wählen**: Entscheide, auf welche Klasse du upgraden... [mehr]
Mit dem Führerschein der Klasse BE darfst du Fahrzeuge der Klasse B (PKW) fahren, die mit einem Anhänger kombiniert sind. Der Anhänger darf ein maximales Gewicht von 3.500 kg haben, sol... [mehr]
Die Probezeit für den Führerschein beträgt in der Regel zwei Jahre. Wenn du deinen Führerschein am 02.11.2022 erhalten hast, endet die Probezeit am 02.11.2024. Das bedeutet, dass d... [mehr]
Es gibt verschiedene Plattformen und Dienste, die Bots oder automatisierte Systeme für die Buchung von Führerscheinprüfungen anbieten. Du kannst auf den Websites von Fahrschulen oder sp... [mehr]
Mit einem PKW-Führerschein der Klasse B darfst du in Deutschland ein 125er Leichtkraftrad fahren, wenn du mindestens 21 Jahre alt bist und eine entsprechende Schulung oder einen Kurs absolviert h... [mehr]