Wenn du deinen rosa Führerschein nicht umtauscht, kann das verschiedene Konsequenzen haben, abhängig von den gesetzlichen Regelungen in deinem Land. In Deutschland beispielsweise ist der ros... [mehr]
Die EU-Führerscheinkarte, die im Jahr 2001 ausgestellt wurde, muss gemäß der EU-Richtlinie und den deutschen Umtauschfristen bis spätestens **19. Januar 2026** umgetauscht werden. Hintergrund: In Deutschland gilt für Führerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden (Geburtsjahr des Inhabers egal), die Umtauschfrist bis zum 19. Januar 2026. Nach diesem Datum verliert der alte Führerschein seine Gültigkeit. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/fahrerlaubnis-umtausch.html). **Wichtig:** Der Umtausch erfolgt bei der Führerscheinstelle deines Wohnortes. Du benötigst ein aktuelles biometrisches Passfoto, deinen alten Führerschein und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Wenn du deinen rosa Führerschein nicht umtauscht, kann das verschiedene Konsequenzen haben, abhängig von den gesetzlichen Regelungen in deinem Land. In Deutschland beispielsweise ist der ros... [mehr]
Die Führerscheinklasse 2, die bis zur Reform der Führerscheinklassen im Jahr 1999 gültig war, berechtigt in Deutschland zum Fahren von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen, einschließl... [mehr]
Ja, das ist heute anders. Mit dem alten Führerschein der Klasse 3, der vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde, durfte man ursprünglich auch leichte Motorräder (bis 125 ccm und bis 11... [mehr]
Auf dem Typenschild eines Anhängers findest du wichtige technische Daten, die dir helfen, den benötigten Führerschein zu bestimmen. Entscheidend sind dabei vor allem folgende Angaben:... [mehr]
Mit einem normalen Pkw-Führerschein der Klasse B darfst du in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen auch eine 125er (also ein Leichtkraftrad mit bis zu 125 cm³ Hubraum und maximal 11... [mehr]
Mit einem Führerschein der Klasse B, der im Jahr 1998 erworben wurde, darfst du grundsätzlich **keinen** Roller oder ein Motorrad mit 125 ccm (Leichtkraftrad) fahren. Die Klasse B berechtigt... [mehr]
Nein, in der Regel kannst du einer MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) in Deutschland nicht entgehen, indem du den Führerschein einfach im EU-Ausland neu machst. Das sogenannte „... [mehr]
Mit dem alten deutschen Führerschein der Klasse 3, der vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde, darfst du tatsächlich größere Anhänger ziehen als mit dem heutigen Führe... [mehr]
Mit dem alten Führerschein der Klasse 3 (ausgestellt vor dem 1. Januar 1999) darfst du folgende Anhänger fahren: - **Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zGG)**, auc... [mehr]
Der Führerschein der Klasse 3 war eine alte deutsche Führerscheinklasse, die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde. Sie berechtigte zum Führen verschiedener Kraftfahrzeuge, insbes... [mehr]