Der Namenspatron der Kirche St. Ägidius in Grafing ist der heilige Ägidius.
Der Namenspatron der Kirche St. Ägidius in Grafing ist der heilige Ägidius.
Ja, die Kirche St. Ägidius in Grafing hat eine lange Geschichte. Sie wurde erstmals im Jahr 1315 urkundlich erwähnt. Die Kirche ist dem heiligen Ägidius geweiht, einem der 14 Nothelfer.... [mehr]
Die Kirche St. Ägidius in Grafing, Bayern, weist mehrere bauliche Besonderheiten auf: 1. **Gotischer Baustil**: Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Dies zeigt sich in d... [mehr]
Die Kirche St. Ägidius in Grafing ist eine bedeutende katholische Pfarrkirche in der oberbayerischen Stadt Grafing bei München. Hier sind einige Daten und Fakten zu dieser Kirche: 1. **Gesc... [mehr]
In der Kirche St. Ägidius in Grafing gibt es mehrere bedeutende Gegenstände und Kunstwerke, die von historischem und künstlerischem Interesse sind: 1. **Hochaltar**: Der Hochaltar ist... [mehr]
Die Mitarbeiter der Kirche St. Ägidius in Grafing umfassen in der Regel das Pfarrteam, bestehend aus dem Pfarrer, eventuell weiteren Priestern, Diakonen, Pastoralreferenten und Gemeindereferenten... [mehr]
Die Gottesdienstzeiten der Kirche St. Ägidius in Grafing können variieren. Es ist am besten, die aktuellen Zeiten direkt auf der offiziellen Website der Pfarrei oder durch Kontaktaufnahme mi... [mehr]
Die St. Ägidius Kirche in Grafing, Bayern, hat eine lange und interessante Geschichte. Die Ursprünge der Kirche gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Sie wurde erstmals 1270 urkundlich... [mehr]
Die Kirche St. Ägidius in Grafing, Bayern, weist einige bemerkenswerte bauliche Besonderheiten auf: 1. **Gotischer Baustil**: Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Dies z... [mehr]
Die Kirche St. Ägidius in Grafing bietet verschiedene Gemeindegruppen an, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Dazu gehören unter anderem: 1. **Pfarrgemeinderat**: Ein Gremiu... [mehr]
Die Kirche St. Ägidius in Grafing, Bayern, weist mehrere baugeschichtliche Besonderheiten auf: 1. **Romanischer Ursprung**: Die Kirche hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert und zeigt noch romani... [mehr]