808 Fragen zu Architektur

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Architektur

Welche 10 Unterbegriffe lassen sich für Städte bildlich gut darstellen?

Hier sind zehn Unterbegriffe zum Oberbegriff „Städte“, die sich gut bildlich darstellen lassen: 1. Skyline 2. Rathaus 3. Marktplatz 4. Fußgängerzone 5. Hochhaus... [mehr]

Was bedeutet römische Duschen?

Der Begriff „römische Duschen“ bezeichnet eine bestimmte Bauweise von Duschen, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet: - **Ebenerdig**: Die Dusche ist bodengleich, das hei&szli... [mehr]

Welche deutsche Seite ist ähnlich wie The Modern House?

Eine deutsche Seite, die ähnlich wie [The Modern House](https://www.themodernhouse.com/) auf hochwertige, designorientierte Immobilien spezialisiert ist, ist [ Frank](https://www.fantasticfrank.d... [mehr]

In welcher Religion sind rechte Winkel unerwünscht?

In der islamischen Architektur, insbesondere in der traditionellenischen Kunst und beim Bau von Moscheen, werden rechte Winkel oft vermieden. Dies hat sowohl ästhetische als auch symbolische Gr&u... [mehr]

Wie lässt sich das Bild 'Landing' von Thomas Demand beschreiben?

Das Bild „Landing“ von Thomas Demand zeigt eine scheinbar alltägliche Szene: eine Treppe, die von einer Flugzeugkabine in den Außenbereich führt – eine sogenannte Flu... [mehr]

Was ist Portik kurz erklärt?

Portik ist ein Begriff aus der Architektur und bezeichnet eine von Säulen getragene Vorhalle oder einen Säulengang an einem Gebäude, meist vor dem Eingang.

Was versteht Calatrava unter Transzendenz?

Santiago Calatrava, der spanische Architekt, Ingenieur und Künstler, verwendet den Begriff „Transzendenz“ in seinem Werk und seinen Schriften häufig im Zusammenhang mit Architekt... [mehr]

Was ist Rechnerorganisation?

Rechnerorganisation bezeichnet die Struktur und den Aufbau eines Computersystems auf Hardware-Ebene. Sie beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie die einzelnen Komponenten eines Rechners &ndas... [mehr]

Welche Merkmale kennzeichnen den Historismus?

Deine Frage scheint unvollständig zu sein. Meinst du die Merkmale des Historismus in der Architektur, der Kunst, der Literatur oder in einem anderen Bereich? Bitte präzisiere deine Frage, da... [mehr]

Wie entwickelte sich der moderne Kirchenbau ab 1970?

Moderner Kirchenbau ab 1970 zeichnet sich durch innovative Architektur, neue Materialien und eine veränderte liturgische Raumgestaltung aus. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965... [mehr]

Was ist die Romanik?

Die Romanik ist eine kunst- und architekturgeschichtliche Epoche des Mittelalters, die etwa vom 10. bis zum 13. Jahrhundert in Europa dauerte. Typisch für die romanische Architektur sind massive... [mehr]

Wie viele Nordseiten hat ein Roman?

Ein Roman im architektonischen Sinne (also ein Gebäude) hat, wie jedes andere Gebäude mit vier Seiten, genau eine Nordseite – nämlich die Seite, die nach Norden ausgerichtet ist.... [mehr]

Wo finde ich ein Blockschaltbild zu einer NPU?

Ein Blockschaltbild (Blockdiagramm) zu einer NPU (Neural Processing Unit) findest du in der Regel in den technischen Dokumentationen und Datenblättern der jeweiligen Hersteller. Bekannte Herstell... [mehr]

Welche besonderen architektonischen Merkmale gibt es in einer Moschee?

Ja, Moscheen weisen oft besondere architektonische Merkmale auf, die sie von anderen Gebäuden unterscheiden. Zu den typischen Elementen gehören: 1. **Kuppel (Dom):** Viele Moscheen besitzen... [mehr]

Welche 6 bildlichen Unterthemen gibt es zum Oberbegriff Kirche?

Hier sind sechs bildliche Unterthemen zum Oberbegriff „Kirche“: 1. Kirchengebäude (z B. gotische Kathedrale, Dorfkirche) 2. Gottesdienst (z. B. Menschen beim Beten, Abendmahl) 3. Kir... [mehr]