Die Zwischenkriegszeit bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939. Diese Periode war geprägt von politischen,... [mehr]
Die Zwischenkriegszeit bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939. Diese Periode war geprägt von politischen,... [mehr]
Die innenpolitische Situation in Österreich während der Zwischenkriegszeit (1918-1938) war geprägt von Instabilität, politischen Spannungen und extremen ideologischen Konflikten, d... [mehr]
Die österreichische Politik in der Zwischenkriegszeit war von großen Umbrüchen und Herausforderungen geprägt. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall der Habsburgermonarchie wur... [mehr]
In der Zwischenkriegszeit (1918-1938) war die politische Landschaft in von einer Vielzahl von Parteien geprägt. Zu den wichtigsten gehörten: 1. **Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP)**... [mehr]
- **Politische Instabilität**: Häufige Regierungswechsel und Koalitionen, die oft zerbrachen. - **Wirtschaftskrise**: Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von 1929 führten zu sozialer... [mehr]
- **Politische Instabilität**: Häufige Regierungswechsel und Koalitionsregierungen. - **Wirtschaftskrise**: Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise ab 1929, hohe Arbeitslosigkeit und soziale U... [mehr]
- **Versailler Vertrag (1919)**: Frankreich setzte auf strenge Bedingungen für Deutschland, um zukünftige Aggressionen zu verhindern. - **Sicherheitspolitik**: Bildung von Allianzen, insbeso... [mehr]
- **Wirtschaftliche Instabilität**: Nach dem Ersten Weltkrieg litt Frankreich unter Inflation und Schulden. - **Währungsprobleme**: Der Franc verlor stark an Wert, was zu wirtschaftlicher Un... [mehr]
Die Weimarer Republik war die erste demokratische Staatsform Deutschlands, die von 1919 bis 1933 existierte. Sie wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet und benannt nach der Stadt Weimar, wo di... [mehr]
"The Twenty Years' Crisis" von E. H. Carr ist ein einflussreiches Werk der internationalen Beziehungen, das erstmals 1939 veröffentlicht wurde. In diesem Buch analysiert Carr die p... [mehr]