- **Politische Instabilität**: Häufige Regierungswechsel und Koalitionen, die oft zerbrachen. - **Wirtschaftskrise**: Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von 1929 führten zu sozialer Unruhe und Arbeitslosigkeit. - **Aufstieg extremistischer Bewegungen**: Zme von sozialistischen und faschistischen Parteien wie der Parti Communiste Français und der Croix de Feu. - **Volksfront (1936-1938)**: Koalition aus Sozialisten, Kommunisten und Radikalen, die soziale Reformen einführte. - **Soziale Reformen**: Einführung von Arbeitsrechten, wie dem 40-Stunden-Woche-Gesetz und dem Recht auf Urlaub. - **Militarisierung und Verteidigung**: Stärkung der Armee und Bau der Maginot-Linie als Reaktion auf die Bedrohung durch Deutschland. - **Kolonialpolitik**: Fortsetzung der Kolonialexpansion und Umgang mit Unabhängigkeitsbewegungen in den Kolonien. - **Antisemitismus und politische Repression**: Zunahme von antisemitischen Strömungen und Verfolgung politischer Gegner.