5 Fragen zu Umformungen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Umformungen

Nenne die elementaren Umformungen im methodischen Erfinden zur Lösung physikalischer Widersprüche

Im Zusammenhang des methodischen Erfindens, insbesondere im Kontext der TRIZ-M (Theorie des erfinderischen Problemlösens), gibt es mehrere elementare Umformungen, die verwendet werden, um physika... [mehr]

Fülle die Felder und gib die Umformungen an.

Um die Gleichung zu lösen, gehen wir Schritt für Schritt vor: 1. **Gegebene Gleichung**: \[ 0,25x = 0,75 \] 2. **Umformung**: \[ 0,25x \cdot 4 = 0,75 \cdot 4 \] \[... [mehr]

Gleichungen durch Äquivalenzumformungen lösen und Lösungsmenge angeben.

Um eine Gleichung durch Äquivalenzumformungen zu lösen, folge diesen Schritten: 1. **Gleichung aufstellen**: Beginne mit der gegebenen Gleichung. Zum Beispiel: \(2x + 3 = 11\). 2. **Ä... [mehr]

Bestimme die Lösungsmenge (D=Q) und dokumentiere die Äquivalenzumformungen.

Um die Lösungsmenge einer Gleichung zu bestimmen, die im Bereich der rationalen Zahlen \( D = \mathbb{Q} \) liegt, ist es wichtig, die Gleichung zu kennen, die du lösen möchtest. Da kei... [mehr]

Löse die Gleichung 3x + 7 - 5x - 1 = 0 mit Äquivalenzumformungen und rechne die Probe.

Die Gleichung lautet: \( 3x + 7 - 5x - 1 = 0 \) **1. Äquivalenzumformungen:** Zuerst gleichartige Terme zusammenfassen: \( 3x - 5x + 7 - 1 = 0 \) \( -2x + 6 = 0 \) Nun die Gleichung nach... [mehr]