Härchen an den Spaltöffnungen (Stomata) einer Pflanze können die Transpiration auf verschiedene Weise beeinflussen: 1. **Reduktion der Luftströmung**: Härchen können die... [mehr]
Härchen an den Spaltöffnungen (Stomata) einer Pflanze können die Transpiration auf verschiedene Weise beeinflussen: 1. **Reduktion der Luftströmung**: Härchen können die... [mehr]
Härchen an Blättern, auch Trichome genannt, können die Transpiration auf verschiedene Weisen beeinflussen: 1. **Reduktion der Wasserverdunstung**: Härchen können eine physisc... [mehr]
Hier sind die Definitionen der genannten Begriffe: 1. **Niederschlag**: Niederschlag ist Wasser in flüssiger oder fester Form, das aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche fällt.... [mehr]
Das doppelte Palisadengewebe, das in den Blättern vieler Pflanzen vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Transpiration. Es besteht aus zwei Schichten von langgestreckten Zel... [mehr]
Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser in Form von Dampf aus den Pflanzen, insbesondere über die Blätter, in die Atmosphäre abgegeben wird. Dieser Vorgang spielt eine entscheiden... [mehr]
Xerophyten, Pflanzen, die in trockenen Umgebungen wachsen, haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um die Transpiration zu verringern. Eine der wichtigsten Veränderungen an ihren Blättern... [mehr]
Pflanzenspezifische Verdunstung, auch als Transpiration bezeichnet, ist der Prozess, bei dem Wasser durch die Pflanze aufgenommen und über die Blätter in die Atmosphäre abgegeben wird.... [mehr]
Der Transpirationsstrom ist der Prozess, bei dem Wasser durch Pflanzen von den Wurzeln über den Stamm und die Blätter zur Atmosphäre transportiert wird. Dieser Vorgang hauptsächlic... [mehr]
Wind hat einen Einfluss auf die Transpirationsrate eines Blattes aus mehreren Gründen: 1. **Erhöhung der Verdunstungsrate**: Wind erhöht die Luftbewegung um das Blatt, was gesätti... [mehr]