Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser in Form von Dampf aus den Pflanzen, insbesondere über die Blätter, in die Atmosphäre abgegeben wird. Dieser Vorgang spielt eine entscheiden... [mehr]
Härchen an den Spaltöffnungen (Stomata) einer Pflanze können die Transpiration auf verschiedene Weise beeinflussen: 1. **Reduktion der Luftströmung**: Härchen können die Luftbewegung um die Spaltöffnungen herum verringern. Dies führt zu einer höheren Luftfeuchtigkeit in der unmittelbaren Umgebung der Stomata, was den Wasserverlust durch Transpiration reduziert. 2. **Sonnenschutz**: Härchen können die direkte Sonneneinstrahlung auf die Spaltöffnungen reduzieren, was die Erwärmung der Blattoberfläche und damit die Verdunstung von Wasser verringert. 3. **Schutz vor Verdunstung**: Härchen können eine physische Barriere bilden, die den direkten Wasserverlust durch Verdunstung erschwert. 4. **Mikroklima**: Sie schaffen ein Mikroklima um die Stomata, das die Transpirationsrate beeinflussen kann, indem es die Temperatur und Luftfeuchtigkeit reguliert. Insgesamt tragen Härchen dazu bei, den Wasserhaushalt der Pflanze zu regulieren und sie vor übermäßigem Wasserverlust zu schützen.
Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser in Form von Dampf aus den Pflanzen, insbesondere über die Blätter, in die Atmosphäre abgegeben wird. Dieser Vorgang spielt eine entscheiden... [mehr]