Der Parthenon, der größte Tempel der Akropolis in Athen, wurde zwischen 447 v. Chr. und 432 v. Chr. erbaut. Die Bauzeit betrug also etwa 15 Jahre.
Der Parthenon, der größte Tempel der Akropolis in Athen, wurde zwischen 447 v. Chr. und 432 v. Chr. erbaut. Die Bauzeit betrug also etwa 15 Jahre.
Der Tempel der Vesta im antiken Rom diente als Heiligtum für die Göttin Vesta, die Göttin des Herdfeuers und des häuslichen Friedens. Der Tempel war bekannt für sein rundes De... [mehr]
Der Tempel der Vesta in Rom wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. erbaut. Er war einer der ältesten und wichtigsten Tempel im antiken Rom und war der Göttin Vesta, der Hüterin des heiligen Fe... [mehr]
Der Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya, Indien, ist einer der wichtigsten buddhistischen Pilgerorte. Er markiert den Ort, an dem Siddhartha Gautama, der spätere Buddha, unter dem Bodhi-Baum Erleuchtung... [mehr]
Der Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya, Indien, ist einer der wichtigsten buddhistischen Pilgerorte. Hier soll Siddhartha Gautama, der spätere Buddha, unter dem Bodhi-Baum Erleuchtung erlangt haben. De... [mehr]
Der Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya, Indien, ist einer der wichtigsten buddhistischen Pilgerorte. Hier soll Siddhartha Gautama, der spätere Buddha, unter dem Bodhi-Baum Erleuchtung erlangt haben. De... [mehr]
Das Haus der Vesta (Atrium Vestae) und der Tempel der Vesta befinden sich beide im Forum Romanum in Rom und sind räumlich eng miteinander verbunden. Der Tempel der Vesta ist ein kleiner, runder B... [mehr]
Der Tempel der Vesta in Rom ist ein bemerkenswertes Beispiel römischer Architektur und weist mehrere charakteristische architektonische Merkmale auf: 1. **Rundbau**: Der Tempel der Vesta ist ein... [mehr]
Der Kom Ombo Tempel, der sich in Ägypten nahe der Stadt Kom Ombo befindet, ist besonders, weil er ein Doppeltempel ist, der zwei Gottheiten gewidmet ist: Sobek, dem Krokodilgott, und Horus, dem F... [mehr]
Der Kom Ombo Tempel in Ägypten wurde nicht wirklich "entdeckt" im klassischen Sinne, da er seit der Antike bekannt ist. Er wurde während der Ptolemäerzeit, etwa im 2. Jahrhund... [mehr]
Der Ausdruck "ein Tempel des Fußballs" bezeichnet ein Stadion, das als besonders bedeutend und ehrwürdig für den Fußball angesehen wird. Es impliziert, dass das Stadion... [mehr]
Tempel sind religiöse Gebäude, die in vielen Kulturen und Religionen als Orte der Anbetung, des Gebets und der spirituellen Praktiken dienen. Sie können verschiedene architektonische St... [mehr]
Der Glaube, den man hat, wenn man einen Tempel betritt, kann je nach Religion und Tradition variieren. In vielen Fällen symbolisiert der Tempel einen Ort der Anbetung, des Gebets und der spiritue... [mehr]
Zu den bekanntesten Tempeln weltweit gehören: 1. **Angkor Wat** in Kambodscha – der größte religiöse Monumentalbau der Welt, ursprünglich ein Hindu-Tempel, später... [mehr]
Eine heilige Stadt im Hinduismus ist Varanasi, auch bekannt als Kashi. Sie gilt als eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt und ist ein bedeutendes Pilgerziel für Hin... [mehr]