Am Waldrand in Tirol findet man eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern, die typisch für die alpine und mitteleuropäische Vegetation sind. Zu den häufigsten Baumarten gehö... [mehr]
Am Waldrand in Tirol findet man eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern, die typisch für die alpine und mitteleuropäische Vegetation sind. Zu den häufigsten Baumarten gehö... [mehr]
In Tirol, insbesondere in den alpinen und subalpinen Regionen, gibt es eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern, die gut an die klimatischen Bedingungen angepasst sind. Hier sind einige Beisp... [mehr]
In Deutschland ist das Schneiden von Sträuchern und Bäumen durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) geregelt. Nach § 39 Abs. 5 BNatSchG ist es grundsätzlich verboten, in der Ze... [mehr]
Für die Nordseite eines Hauses eignen sich verschiedene immergrüne Bäume und Sträucher, die mit schattigen Bedingungen und kühleren Temperaturen gut zurechtkommen. Hier sind e... [mehr]
Die Dauer, um Sträucher und Pflanzen auf einer Fläche von 5 x 7 x 5 Metern mit einer Breite von 50 cm auszugraben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Pflanzen, der Bod... [mehr]
Im Herbst ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt vieler Sträucher, da sie sich in der Regel in der Ruhephase befinden. Generell kannst du Sträucher bis etwa Ende Oktober schneiden, wob... [mehr]
Im Donau-Delta wachsen zahlreiche Baum- und Straucharten. Hier sind 50 davon: 1. Pappel (Populus) 2. Weide (Salix) 3. Erle (Alnus) 4. Esche (Fraxinus) 5. Eiche (Quercus) 6. Buche (Fagus) 7. Ulme (Ulm... [mehr]
- der Kamm - der Draht - der Brand - der Spaß - der Pass - das Haus - der Strauch - die Laus
Heimische Stauden und Sträucher, die von Wildtieren bevorzugt werden, bieten Nahrung und Schutz für eine Vielzahl von Tieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Holunder (Sambucus nigra)**: D... [mehr]