72 Fragen zu Satzglieder

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Satzglieder

Nenne alle Satzglieder und schreibe die Fragen, die diese Satzglieder bestimmen.

Der Satz ist fast korrekt, aber ein paar kleine Anpassungen könnten ihn klarer machen. Hier ist eine verbesserte Version: "Nenne alle Satzglieder und schreibe die Fragen, die diese Satzglie... [mehr]

Nenne mir alle Satzglieder in dem Satz: Die Lehrerin erklärt den Schülern die Aufgabe auf dem Hof geduldig?

Der Satz "Die Lehrerin erklärt den Schülern die Aufgabe auf dem Hof geduldig" besteht aus folgenden Satzgliedern: 1. **Subjekt**: Die Lehrerin 2. **Prädikat**: erklärt 3... [mehr]

Nenne mir alle Satzglieder von dem Satz: Der Vater liest dem Kind die Geschichte am Abend im Wohnzimmer.

Der Satz "Der Vater liest dem Kind die Geschichte am Abend im Wohnzimmer." besteht aus folgenden Satzgliedern: 1. **Subjekt**: Der Vater 2. **Prädikat**: liest 3. **Dativobjekt**: dem... [mehr]

Nenne mir alle Satzglieder in dem Satz: 'Die Ärztin gibt dem Patienten die Medikamente morgens im Krankenhaus.'

Der Satz "Die Ärztin gibt dem Patienten die Medikamente morgens im Krankenhaus" besteht aus folgenden Satzgliedern: 1. **Subjekt**: Die Ärztin 2. **Prädikat**: gibt 3. **Dati... [mehr]

Nenne alle Satzglieder im Satz: 'Der Lehrer erklärt den Schülern die Aufgabe heute in der Schule?'

Der Satz "Der Lehrer erklärt den Schülern die Aufgabe heute in der Schule" besteht aus folgenden Satzgliedern: 1. **Subjekt**: Der Lehrer 2. **Prädikat**: erklärt 3. **D... [mehr]

Sind Präpositionalobjekte Satzglieder?

Ja, Präpositionalobjekte sind Satzglieder. Sie bestehen aus einer Präposition und einem dazugehörigen Nomen oder Pronomen und erfüllen im Satz eine bestimmte syntaktische Funktion.... [mehr]

Wie trenne und benenne ich die Satzglieder im Satz: Ein leckeres Bonbon gab die Mutter gut gelaunt ihrem Kind?

Satzgliedertrennung und Benennung: 1. **Ein leckeres Bonbon** (Subjekt) 2. **gab** (Prädikat) 3. **die Mutter** (Subjekt) 4. **gut gelaunt** (Adverbiale Bestimmung der Art und Weise) 5. **ihrem... [mehr]

Wie trenne und benenne ich die Satzglieder im folgenden Satz: Die meisten Erwachsenen fahren häufig mit dem Auto zur Arbeit?

Sicher, hier ist die Trennung und Benennung der Satzglieder im Satz "Die meisten Erwachsenen fahren häufig mit dem Auto zur Arbeit": 1. **Die meisten Erwachsenen** - Subjekt 2. **fahre... [mehr]

Welches Satzglieder sind in dem Satz 'Sie ist mir in den Brunnen gefallen'?

In dem Satz "Sie ist mir in den Brunnen gefallen" lassen sich folgende Satzglieder identifizieren: 1. **Subjekt**: "Sie" 2. **Prädikat**: "ist gefallen" 3. **Dativo... [mehr]

Welche Satzglieder hat der Satz 'Vierköpfige Musikband sucht noch Aufträge. Wir spielen alle Musikrichtungen.'?

Im Satz "Vierköpfige Musikband sucht noch Aufträge. Wir spielen alle Musikrichtungen." lassen sich die Satzglieder wie folgt bestimmen: 1. **Vierköpfige Musikband** (Subjekt)... [mehr]

Wie stelle ich die Satzglieder um in: Kian spielt mit seinem Freund im Garten?

Im Garten spielt Kian mit seinem Freund.

Gemeinsamer Wortteil der Verfahren zur Ermittlung der Satzglieder bzw. des Subjekts?

Der gemeinsame Wortteil der Verfahren zur Ermittlung der Satzglieder bzw. des Subjekts ist "Analyse".

Bestimme die Satzglieder und Attribute im Satz 'Sie leben in der bolivianischen Stadt Coachbama'.

Im Satz "Sie leben in der bolivianischen Stadt Coachbama" lassen sich die Satzglieder und Attribute wie folgt bestimmen: 1. **Subjekt**: "Sie" 2. **Prädikat**: "leben&qu... [mehr]

Was sind die Satzglieder von 'Der Teich wird der Familie gefallen'?

In dem Satz "Der Teich wird der Familie gefallen" lassen sich die folgenden Satzglieder identifizieren: 1. **Subjekt**: "Der Teich" – Wer oder was wird beschrieben? 2. **Pr&... [mehr]

Was sind die Satzglieder im Satz: 'Hilfe, ich stecke in der Klemme! Wer hilft einer Müllerstochter, bis morgen Stroh zu Gold zu spinnen?'

Der Satz "Hilfe, ich stecke in der Klemme! Wer hilft einer Müllerstochter, bis morgen Stroh zu Gold zu spinnen?" kann in Satzglieder unterteilt werden: 1. **Hauptsatz: "Hilfe, ich... [mehr]