Der Satz „So bleibt von dem Ansatz nur ein Torso. Nicht auszudenken, wären alle anwesend und einen stimmigen Song ausarbeiten.“ verwendet teilweise das historische Präsens, aber... [mehr]
Der Satz "Die Ärztin gibt dem Patienten die Medikamente morgens im Krankenhaus" besteht aus folgenden Satzgliedern: 1. **Subjekt**: Die Ärztin 2. **Prädikat**: gibt 3. **Dativobjekt**: dem Patienten 4. **Akkusativobjekt**: die Medikamente 5. **Adverbiale Bestimmung der Zeit**: morgens 6. **Adverbiale Bestimmung des Ortes**: im Krankenhaus
Der Satz „So bleibt von dem Ansatz nur ein Torso. Nicht auszudenken, wären alle anwesend und einen stimmigen Song ausarbeiten.“ verwendet teilweise das historische Präsens, aber... [mehr]
Satzglieder sind die Teile eines Satzes, die eine bestimmte Funktion erfüllen. Die wichtigsten Satzglieder sind: 1. **Subjekt**: Wer oder was handelt? (z.B. „Der Hund“) 2. **Prä... [mehr]
Satzglieder sind die Teile eines Satzes, die eine Funktion erfüllen. Die wichtigsten Satzglieder sind: 1. **Subjekt**: Wer oder was handelt? (z.B. „Der Hund“ in „Der Hund bellt... [mehr]
In diesem Satz sollte das Simple Past verwendet werden. Die korrekte Formulierung lautet: "I was born in Munich, but I **grew up** in Hamburg."
Wechselverben sind Verben, die im Deutschen sowohl mit dem Akkusativ als auch mit dem Dativ stehen können, je nachdem, ob eine Bewegung (Richtungsänderung) oder ein Zustand (Ort) ausgedr&uum... [mehr]
In deinem Satz ist der Plural „sind“ korrekt, weil sich das Verb auf zwei Subjekte bezieht: „die Arbeitsmoral“ und „der Output“. Beide werden durch „und&ldquo... [mehr]
Die richtige Schreibweise ist „nach Hause“ – also getrennt. Es handelt sich um eine feste Wortverbindung aus der Präposition „nach“ und dem Substantiv „Hause&l... [mehr]
Die Anrede "Sehr geehrtes Projektteam" ist grammatikalisch korrekt und wird häufig in formellen E-Mails oder Schreiben verwendet, wenn man sich an ein ganzes Team wendet, dessen einzeln... [mehr]
Ob nach dem Wort „wie gewünscht“ ein Komma folgt, hängt vom Satzbau ab. „Wie gewünscht“ ist eine Partizipial- oder Adverbialkonstruktion und wird in der Regel du... [mehr]
Der korrekte Satz lautet: „Ist Morphin vom Bewohner nach unten gefallen?“