Was sind die Satzglieder im Satz: 'Hilfe, ich stecke in der Klemme! Wer hilft einer Müllerstochter, bis morgen Stroh zu Gold zu spinnen?'

Antwort

Der Satz "Hilfe, ich stecke in der Klemme! Wer hilft einer Müllerstochter, bis morgen Stroh zu Gold zu spinnen?" kann in Satzglieder unterteilt werden: 1. **Hauptsatz: "Hilfe, ich stecke in der Klemme!"** - **Hilfe**: Ausruf - **ich**: Subjekt - **stecke**: Prädikat - **in der Klemme**: Präpositionalobjekt 2. **Fragesatz: "Wer hilft einer Müllerstochter, bis morgen Stroh zu Gold zu spinnen?"** - **Wer**: Subjekt - **hilft**: Prädikat - **einer Müllerstochter**: Dativobjekt - **bis morgen**: temporale Angabe - **Stroh zu Gold zu spinnen**: Infinitivkonstruktion (Objektsatz) Die Infinitivkonstruktion "Stroh zu Gold zu spinnen" kann weiter unterteilt werden in: - **Stroh**: Akkusativobjekt - **zu Gold**: Resultativ (zeigt das Ergebnis der Handlung) - **zu spinnen**: Infinitiv (Teil des Prädikats) Diese Unterteilung zeigt die verschiedenen Funktionen der Satzglieder im gegebenen Satz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind alle Satzglieder?

Satzglieder sind die Teile eines Satzes, die eine bestimmte Funktion erfüllen. Die wichtigsten Satzglieder sind: 1. **Subjekt**: Wer oder was handelt? (z.B. „Der Hund“) 2. **Prä... [mehr]

Welche Satzglieder gibt es?

Satzglieder sind die Teile eines Satzes, die eine Funktion erfüllen. Die wichtigsten Satzglieder sind: 1. **Subjekt**: Wer oder was handelt? (z.B. „Der Hund“ in „Der Hund bellt... [mehr]

Was muss man hier einsetzen: simple present, simple past, active oder passive? I was born in München, but I (grow up) in Hamburg.

In diesem Satz sollte das Simple Past verwendet werden. Die korrekte Formulierung lautet: "I was born in Munich, but I **grew up** in Hamburg."

Welche Wortart ist 'kein'?

„Kein“ ist ein Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort). Es wird verwendet, um das Nichtvorhandensein oder die Verneinung von etwas auszudrücken, zum Beispiel: „Ich habe ke... [mehr]

Welche Wortart ist 'etwas'?

„Etwas“ ist ein Indefinitpronomen. Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter) werden verwendet, um Personen, Dinge oder Sachverhalte unbestimmt zu bezeichnen. In manchen Kontexten... [mehr]

Welche Wortart ist 'beim'?

Das Wort „beim“ ist eine Verschmelzung (Kontraktion) aus der Präposition „bei“ und dem bestimmten Artikel „dem“. Es handelt sich also um eine Präposition... [mehr]

Welche Wortart ist 'zum'?

„Zum“ ist eine Verschmelzung (Kontraktion) der Präposition „zu“ mit dem bestimmten Artikel „dem“. Es handelt sich also um eine sogenannte Präposition mit... [mehr]

Wo steht 'nicht' normalerweise im Satz?

Das Wort „nicht“ steht im Deutschen normalerweise vor dem Teil des Satzes, den es verneint. Die genaue Position hängt davon ab, was verneint werden soll: 1. **Bei einfachen Sätz... [mehr]

Wo setze ich Kommas?

Kommata werden in der deutschen Sprache an verschiedenen Stellen gesetzt. Hier sind einige grundlegende Regeln: 1. **Aufzählungen**: Bei der Aufzählung von drei oder mehr Elementen wird zwi... [mehr]

Schreibe den Satz 'Das Fahrrad wird geputzt' in verschiedenen Zeiten.

Hier sind die verschiedenen Zeitformen des Satzes "Das Fahrrad wird geputzt": - **Präteritum**: Das Fahrrad wurde geputzt. - **Präsens**: Das Fahrrad wird geputzt. - **Plusquamper... [mehr]