Das Stanford-Prison-Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, untersuchte, wie Menschen auf die Rollen von Gefangenen und Wärtern in einer simulierten Gefängnisumgebu... [mehr]
Das Stanford-Prison-Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, untersuchte, wie Menschen auf die Rollen von Gefangenen und Wärtern in einer simulierten Gefängnisumgebu... [mehr]
In der Serie "Prison Break" ist "The Company" eine geheime Organisation, die im Hintergrund agiert und eine Vielzahl von kriminellen und politischen Machenschaften betreibt. Sie ha... [mehr]
In der 5. Staffel von "Prison Break" gibt es mehrere bedeutende Todesfälle. Zu den wichtigsten gehört der Tod von Michael Scofield, der in der letzten Episode stirbt. Auch der Char... [mehr]
In der Serie "Prison Break" kamen mehrere Klapphandys vor, insbesondere in den ersten Staffeln, als die Handlung in den frühen 2000er Jahren spielt. Ein häufig verwendetes Modell w... [mehr]
Im Stanford-Prison-Experiment mussten die Häftlinge jede Anweisung der Wärter befolgen, weil das Experiment so konzipiert war, dass die Wärter die absolute Autorität über die... [mehr]
Michael Scofield stirbt in der letzten Staffel von "Prison Break" in der Episode "Behind the Eyes". Er wird von einem Scharfschützen erschossen, während er versucht, sein... [mehr]
Im Stanford Prison Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, gab es mehrere Faktoren, die die "guten" oder milderen Strafvollzugsbeamten daran hinderten, gegen die Be... [mehr]
Das Stanford-Prison-Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, zeigte, dass Menschen unter bestimmten Bedingungen extremen psychologischen Stress und Verhaltensänderungen e... [mehr]
Das Stanford-Prison-Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, ist bekannt für seine ethischen Kontroversen und die extremen Verhaltensweisen, die es bei den Teilnehmern he... [mehr]
Das Stanford-Prison-Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, ist ein bekanntes Beispiel für negative gruppendynamische Prozesse. Hier sind einige der wichtigsten negative... [mehr]
In den Kapiteln "The Arrest of Arsène Lupin" und "Arsène Lupin in Prison" aus Maurice Leblancs Werk wird die Geschichte von Arsène Lupin, einem charmanten und... [mehr]
Das Stanford Prison Experiment, das 1971 von Psychologe Philip Zimbardo an der Stanford University durchgeführt wurde, untersuchte die Auswirkungen von Macht und Autorität auf das Verhalten... [mehr]
Das Stanford-Prison-Experiment, das 1971 von Philip Zimbardo durchgeführt wurde, untersuchte die psychologischen Auswirkungen von Macht und Autorität in einem simulierten Gefängnis. Tei... [mehr]