Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen kann in der Trauerarbeit sehr sinnvoll sein. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle in einem sicheren und unterstützenden... [mehr]
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen kann in der Trauerarbeit sehr sinnvoll sein. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle in einem sicheren und unterstützenden... [mehr]
Philosophieren mit trauernden Kindern und Jugendlichen kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein: 1. **Verarbeitung von Emotionen**: Philosophische Gespräche bieten einen Raum, in dem Kinder... [mehr]
Mit trauernden Kindern zu philosophieren kann eine einfühlsame und unterstützende Methode sein, um ihnen zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten. Hier sind einige Beispi... [mehr]
Mit trauernden Kindern kann bereits ab einem Alter von etwa vier bis fünf Jahren philosophiert werden. In diesem Alter beginnen Kinder, grundlegende Fragen über das Leben, den Tod und die We... [mehr]
Um über Tierrechte mit Kindern zu philosophieren, gibt es verschiedene Methoden und Ansätze, die sowohl altersgerecht als auch pädagogisch wertvoll sind. Hier sind einige davon: 1. **G... [mehr]
Karl Jaspers, ein bedeutender deutscher Philosoph, vertrat die Auffassung, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, zu philosophieren, weil philosophisches Denken nicht an spezielle Voraussetzungen o... [mehr]
Einige Liedtexte, die sich gut für Anfänger eignen, um darüber zu philosophieren, sind: 1. **"Imagine" von John Lennon** - Dieser Song regt zum Nachdenken über Frieden,... [mehr]
Ja, man kann mit Fabeln und Märchen philosophieren. Diese Erzählformen bieten oft tiefere moralische und ethische Einsichten, die zum Nachdenken anregen. Fabeln, wie die von Äsop, verwe... [mehr]
Matthew Lipman war ein amerikanischer Philosoph und Pädagoge, der die Philosophie für Kinder populär machte. Er entwickelte ein Programm, das darauf abzielt, kritisches Denken, Kreativi... [mehr]
"Sybille Gerlach: Philosophieren mit Kindern" beschäftigt sich mit der Idee, Kinder in den Prozess des Philosophierens einzubeziehen. Gerlach betont, dass Kinder von Natur aus neugierig... [mehr]
Ehrenamtliche können trauernden Kindern durch philosophische Gespräche helfen, ihre Gefühle und Gedanken zu verarbeiten. Hier sind einige Ansätze, wie das gelingen kann: 1. **Scha... [mehr]
Ein Liedtext, der sich gut zum Philosophieren eignet, ist "Imagine" von John Lennon. Der Text regt zum Nachdenken über Frieden, Einheit und die Vorstellung einer besseren Welt an. Auch... [mehr]
Mit vierjährigen Kindern über Tod, Sterben und Trauer zu philosophieren, erfordert eine behutsame und altersgerechte Herangehensweise. Hier sind einige Tipps, wie das gelingen kann: 1. **Ei... [mehr]
Philosophieren mit Kindern im Kindergarten kann eine bereichernde Erfahrung sein, die ihre Denkfähigkeiten und Kreativität fördert. Hier sind einige Ansätze, um dies zu ermögl... [mehr]
Gemeinsamkeiten zwischen dem Philosophieren und Theologisieren mit Kindern sind: 1. **Fragen stellen**: Beide Ansätze ermutigen Kinder, Fragen zu stellen und ihre Neugier zu entwickeln. Sie lern... [mehr]