Beim Genu valgum (X-Bein) kann die Patella (Kniescheibe) aufgrund der veränderten Beinachse aus ihrer normalen Ausrichtung geraten. Dies kann zu einer lateralen (seitlichen) Verschiebung der Pate... [mehr]
Beim Genu valgum (X-Bein) kann die Patella (Kniescheibe) aufgrund der veränderten Beinachse aus ihrer normalen Ausrichtung geraten. Dies kann zu einer lateralen (seitlichen) Verschiebung der Pate... [mehr]
Beim Genu Varum, auch als O-Bein bekannt, kann die Patella (Kniescheibe) eine abnormale Ausrichtung aufweisen. Diese Fehlstellung der Beine führt oft dazu, dass die Patella nach außen (late... [mehr]
Patella genu valgum, auch als "X-Beine" bekannt, ist eine Fehlstellung der Beine, bei der die Knie nach innen zeigen und sich berühren, während die Knöchel auseinander stehen.... [mehr]
In diesem medizinischen Kontext steht "GS" für "Gelenkschmerzen". Es beschreibt die Schmerzen, die im Bereich des Gelenks auftreten, in diesem Fall wahrscheinlich im Zusammenh... [mehr]
In diesem Zusammenhang steht "lat" für "lateral", was bedeutet, dass die Arthrose an der äußeren (lateralen) Seite der Patella (Kniescheibe) ausgeprägt ist. Di... [mehr]
Die Chondropathie der Patella, auch als Patellofemorales Schmerzsyndrom bekannt, ist eine Erkrankung des Knorpels unter der Kniescheibe. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Schmerzen... [mehr]
Die Behandlung einer Patellachondropathie (Knorpaden an der Kniescheibe) umfasst in der Regel mehrere Ansätze: 1. **Konservative Therapie**: - **Physiotherapie**: Stärkung der Muskulatur... [mehr]
Beim Genu valgum, auch bekannt als X-Bein-Stellung, kann die Patellaausrichtung beeinträchtigt sein. Die Patella (Kniescheibe) kann durch die veränderte Beinachse lateral (zur Außensei... [mehr]
Beim Genu varum, auch als O-Bein bekannt, kann die Patellaausrichtung beeinflusst werden. Die Patella (Kniescheibe) kann durch die veränderte Beinachse lateral (nach außen) verschoben sein.... [mehr]
Die Articulatio femoropatellaris (oder Femoropatellargelenk) ist ein Teil des Kniegelen. Es handelt sich um das Gelenk zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und der Kniescheibe (Patella). Dieses Ge... [mehr]
Eine Dislokation der Patella, auch als Patellaluxation bezeichnet, tritt auf, wenn die Kniescheibe (Patella) aus ihrer normalen Position im Kniegelenk herausrutscht. Dies geschieht häufig zur Sei... [mehr]
Der Begriff "patellofemoral" bezieht sich auf die Beziehung zwischen der Patella (Kniescheibe) und dem Femur (Oberschenkelknochen). In der Medizin wird dieser Begriff häufig verwendet,... [mehr]
Die Kniescheibe, oder Patella, hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Schutz**: Sie schützt das Kniegelenk und die darunterliegenden Strukturen, insbesondere die Gelenkflächen und die Bä... [mehr]